AF

Alain Finkielkraut

Alain Finkielkraut, geboren am 30. Juni 1949 in Paris, ist französischer Philosoph und Autor. Finkielkraut ist Sohn eines polnisch-jüdischen Lederwarenhändlers, der Auschwitz überlebte. Alain Finkielkraut studierte an der École normale supérieure. Er lehrt Philosophie an der École polytechnique und moderiert eine Sendung des französischen Radiosenders France Culture. In Deutschland wurde Finkielkraut durch Le nouveau désordre amoureux (1977; deutsch 1979 unter dem Titel Die neue Liebesunordnung) bekannt, zusammen mit Pascal Bruckner verfasst. Mit Die Niederlage des Denkens (1987) beginnt seine Kritik »der Barbarei der modernen Welt«, eine Kritik, die sich im Umkreis des Denkens Hannah Arendts entfaltet. Wichtigste Veröffentlichungen: Der eingebildete Jude (1982), Die Niederlage des Denkens (1987), Die vergebliche Erinnerung. Vom Verbrechen gegen die Menschheit (1989), Ich schweige nicht. Philosophische Anmerkungen zur Zeit (2019).

Zuletzt erschienen

Revisionismus von links

Revisionismus von links

Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L’Avenir d’une négation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es ist längst nicht mehr der rechte Revisionismus, der die Tagespresse beherrscht und es sind mehrheitlich auch nicht mehr die ewig Gestrigen, die den singulären Charakter der europäischen Judenvernichtung wirkmächtig in Zweifel ziehen oder leugnen. Das Geschäft des Revisionismus wird heute vielmehr von linken Aktivisten und postkolonialen Theoretikern besorgt, die nichts unversucht lassen, um an der Präzedenzlosigkeit der Shoah zu rütteln.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

Fr.37.90

Ähnliche Autoren und Autorinnen

Alles von Alain Finkielkraut

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Sprachen
Preis
Reihen
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit