Seit ihrer Gründung im März 1870 sieht die Deutsche Bank ihren Auftrag darin, Investitionsströme und Handelsbeziehungen Deutschlands mit der übrigen Welt auch in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche auszubauen. Genau diese Rolle eines der grössten Finanzinstitute Europas beleuchten drei renommierte Historiker. Spannend erzählen sie von den ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der vergangenen anderthalb Jahrhunderte – und was sie für die Deutsche Bank bedeuteten.
In den verschiedenen Epochen ihrer 150-jährigen Geschichte sah sich die Deutsche Bank vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Kenntnisreich und lebendig erzählen die Autoren von den Wegen, die das Geldinstitut finden musste, um mit den tiefen Zäsuren der Zeit und unterschiedlichen Anforderungen umzugehen. Mit dem Ersten Weltkrieg endete schlagartig die Phase der ersten Globalisierung.Der überwiegend nationale Rahmen, in den sich die Bank zwischen 1914 und 1989 einordnen musste, endete mit dem Fall der Mauer. Anschliessend standen wieder europäische und sogar globale Aspekte im Vordergrund. Die Deutsche Bank wandte sich dem angloamerikanischen Kapitalmarktgeschäft zu – was ein weiteres aussergewöhnliches Kapitel in der bewegten Geschichte der Bank bedeutete.

Alexander Nützenadel
Dr. Alexander Nützenadel ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Alexander Nützenadel
-
Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus von
Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus
Fr. 51.90
-
Stunde der Ökonomen von Alexander Nützenadel
Stunde der Ökonomen
Alexander Nützenadel
Fr. 107.00
-
Landwirtschaft, Staat und Autarkie von Alexander Nützenadel
Landwirtschaft, Staat und Autarkie
Alexander Nützenadel
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 172.00
-
Deutsche Bank von Werner Plumpe
Deutsche Bank
Werner Plumpe
Fr. 47.90
-
Geld - Geschenke - Politik von Jens I. Engels
Geld - Geschenke - Politik
Jens I. Engels
Fr. 111.00
-
Zeitgeschichte als Problem von Alexander Nützenadel
Zeitgeschichte als Problem
Alexander Nützenadel
Buch (Taschenbuch)
Fr. 89.90
-
Europäische Sozialgeschichte. von Christof Dipper
Europäische Sozialgeschichte.
Christof Dipper
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 136.00
-
Wa(h)re Fakten von Volker Barth
Wa(h)re Fakten
Volker Barth
Fr. 99.00
-
Ordnungsmuster und Deutungskämpfe von Lutz Raphael
Ordnungsmuster und Deutungskämpfe
Lutz Raphael
Fr. 115.00
-
Der Griff nach dem Weltwissen von Anne Kwaschik
Der Griff nach dem Weltwissen
Anne Kwaschik
Fr. 98.90
-
Anreiz, Moral, Verdienst von Christian Johann
Anreiz, Moral, Verdienst
Christian Johann
Fr. 89.90
-
Psychiatrie und Gesellschaft von Stefanie Coché
Psychiatrie und Gesellschaft
Stefanie Coché
Fr. 91.90
-
Reporter-Streifzüge von Michael Homberg
Reporter-Streifzüge
Michael Homberg
Fr. 72.90
-
Umwelt und Herrschaft in der DDR von Christian Möller
Umwelt und Herrschaft in der DDR
Christian Möller
Fr. 98.90
-
Europa und die Schlafkrankheit von Sarah Ehlers
Europa und die Schlafkrankheit
Sarah Ehlers
Fr. 72.90
-
Klassen im sozialen Raum von Heinz-Gerhard Haupt
Klassen im sozialen Raum
Heinz-Gerhard Haupt
Fr. 150.00
-
»Was soll und kann der Staat noch leisten?« von Thomas Handschuhmacher
»Was soll und kann der Staat noch leisten?«
Thomas Handschuhmacher
Fr. 122.00
-
Elitenbildung und Dekolonisierung von Daniel Tödt
Elitenbildung und Dekolonisierung
Daniel Tödt
Fr. 98.90
-
»Asoziale« und »Berufsverbrecher« in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938 von Julia Hörath
»Asoziale« und »Berufsverbrecher« in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938
Julia Hörath
Fr. 66.90
-
Immunisierte Gesellschaft von Malte Thiessen
Immunisierte Gesellschaft
Malte Thiessen
Fr. 72.90
-
Die importierte Nation von Jakob Müller
Die importierte Nation
Jakob Müller
Fr. 101.00
-
Eine europäische Gesellschaft? von Hartmut Kaelble
Eine europäische Gesellschaft?
Hartmut Kaelble
Fr. 126.00
-
Bureaucracy, Work and Violence von Alexander Nutzenadel
Bureaucracy, Work and Violence
Alexander Nutzenadel
Fr. 304.00
-
Food and Globalization von Alexander; Trentmann, Frank Nuetzenadel
Food and Globalization
Alexander; Trentmann, Frank Nuetzenadel
Fr. 150.00
-
Economic Crises and Global Politics in the 20th Century von Alexander Torp, Cornelius Nutzenadel
Economic Crises and Global Politics in the 20th Century
Alexander Torp, Cornelius Nutzenadel
Fr. 234.00
-
The Political Economy of Public Finance: Taxation, State Spending and Debt Since the 1970s von Marc Daunton, Martin Nutzenadel, Alexande Buggeln
The Political Economy of Public Finance: Taxation, State Spending and Debt Since the 1970s
Marc Daunton, Martin Nutzenadel, Alexande Buggeln
Fr. 113.00
-
Deutsche Bank: The Global Hausbank, 1870 - 2020 von Werner Plumpe
Deutsche Bank: The Global Hausbank, 1870 - 2020
Werner Plumpe
Fr. 34.90