Warum ist Feldkirch heute das Zentrum der Justiz in Vorarlberg? Der frühere Präsident des Landesgerichtes Feldkirch Dr. Alfons Dür (1998 – 2008) zeichnet die Entwicklung der Gerichtsbarkeit in Feldkirch von den Anfängen bis zur Gegenwart nach und gibt Einblick in die Rechtsgeschichte der Stadt. Aus dem Inhalt:
• Die Anfänge der Gerichtsbarkeit und die »herrlichen Freiheiten« der Stadt Feldkirch
• Maria Theresia und ihre Nachfolger
• Die bayerische Zeit
• Kaiser Franz I. und die Neuorganisation der Justiz
• Auf dem Weg zum modernen Rechtsstaat
• Das neue Justizgebäude
• Die Arbeit im neuen »Justizpalast«
• Der Erste Weltkrieg
• Die Zwischenkriegszeit
• Das Landgericht Feldkirch 1938 – 1945
• Die französische Militärgerichtsbarkeit und der Wiederaufbau der österreichischen Justiz
• Jahrzehnte grosser Veränderungen

Alfons Dür
Alfons Dür, geboren 1948 in Lauterach/Vorarlberg. Richter, von 1998 bis 2008 Präsident des Landesgerichtes Feldkirch. Forschungen zur NS-Justiz und zu Fragen der Rechts- und Justizgeschichte Vorarlbergs.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Alfons Dür
-
Unerhörter Mut von Alfons Dür
Unerhörter Mut
Alfons Dür
Fr. 29.90
-
Gerichtsgeschichte Feldkirch von Alfons Dür
Gerichtsgeschichte Feldkirch
Alfons Dür
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 18.90
-
Kindheit(en) in Vorarlberg von Christoph Hackspiel
Kindheit(en) in Vorarlberg
Christoph Hackspiel
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 33.90