"Stille Nacht, heilige Nacht" wurde am Heiligabend 1818 zum ersten Mal gesungen, in einer Zeit des Hungers und der Not im Salzburger Land. Als Gelegenheitsdichtung eines Priesters und schnell hingeschriebene Komposition eines Kirchenmusikers sollte das Lied eigentlich keinen Bestand haben. Dennoch trat es dann einen Siegeszug um die ganze Welt an und machte auch seine Schöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber berühmt.
Heute ist "Stille Nacht" das weltweit populärste Weihnachtslied – in seiner Ergriffenheit unübertroffen und in seinem textlichen wie musikalischen Ausdruck Inbegriff alpenländischer Weihnacht, Harmonie und Innerlichkeit.
Spannend geschrieben und auf Basis von Quellen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengetragen, zeichnet André Uzulis die Entstehung und Verbreitung dieses Liedes nach.

André Uzulis
André Uzulis, Jg. 1965, hat Geschichte, Politikwissenschaft und Französische Literaturwissenschaft in Hannover und Lille studiert. Er arbeitete fast 30 Jahre als Journalist, war Chefredakteur mehrerer Tageszeitungen und Auslandschef einer Nachrichtenagentur. Seit 2012 ist er in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Zuletzt erschien von ihm 2017 eine Biografie des Schriftstellers Hans Fallada.
Ähnliche Autor*innen
Alles von André Uzulis
-
Hans Fallada von André Uzulis
Hans Fallada
André Uzulis
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 38.90
-
Solidarität braucht Freiheit von René Rock
Solidarität braucht Freiheit
René Rock
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 23.90
-
Die Bundeswehr von André Uzulis
Die Bundeswehr
André Uzulis
eBook (ePUB)
Fr. 11.00
-
Stille Nacht, heilige Nacht von André Uzulis
Stille Nacht, heilige Nacht
André Uzulis
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 29.90
-
Nachrichtenagenturen im Nationalsozialismus von André Uzulis
Nachrichtenagenturen im Nationalsozialismus
André Uzulis
Buch (Taschenbuch)
Fr. 124.00