Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Selected Fields of Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Effiziente Teamarbeit ist gefragt in Unternehmen, um Projekte erfolgreich und in kürzester Zeit abschliessen zu können. Es ist die Teamarbeit, die einem Unternehmen den grössten Wettbewerbsvorsprung verschafft. Doch sehr wenige Unternehmen setzen bereits im grossen Stil Teamarbeiten um, da es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten und folglich zu Auseinandersetzungen innerhalb des Teams kommt, die einem erfolgreichen Fortkommen der Teamarbeit im Wege stehen.
Die Teammitglieder werden heterogener aufgrund der stärker werdenden kulturellen Vielfalt. Unterschiedliche Wertevorstellungen, Ziele und Kommunikationsformen führen zu Reibereien. Laut Lencioni sind Teams, weil sie aus unvollkommenen Menschen bestehen, immanent dysfunktional. Wie kommt es zu Konflikten in Teams, wodurch zeichnen sich diese aus und wie können diese vermieden werden? Diese Fragestellungen werden im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit aufgegriffen und beantwortet. Zum Aufbau: Im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit wird der Begriff "Konflikt" definiert. Ausserdem wird im zweiten Kapitel erklärt wie Konflikte entstehen. Anschliessend werden die Dysfunktionen eines Teams erläutert. Im darauffolgenden Kapitel werden die Strategien der Konfliktlösung vorgestellt. Schliesslich geht es im letzten Kapitel um die Prävention von Konflikten. Das Fazit der Autorin rundet die vorliegende Arbeit ab.

Anika Heinrich
Anika Heinrich wurde 1989 in Bielefeld geboren. Nach dem Wirtschaftsabitur am Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg in Essen, startete die Autorin ihr Studium in der Gesundheitswirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld und schloss dieses im Jahr 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Neben E - Health war Controlling eines der beiden Schwerpunkte ihres Studiums, weshalb die Autorin sich mit der Thematik des vorliegenden Buches intensiv auseinandersetzte.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Anika Heinrich
-
Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation von Anika Heinrich
Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation
Anika Heinrich
Fr. 29.90
-
Entrepreneurship und Interkulturalität von Anika Heinrich
Entrepreneurship und Interkulturalität
Anika Heinrich
Fr. 18.90
-
Sinn und Nutzen des E-Mail Marketings von Anika Heinrich
Sinn und Nutzen des E-Mail Marketings
Anika Heinrich
Fr. 21.90
-
Balanced Scorecard im Krankenhaus: Ein effektives Managementführungssystem von Anika Heinrich
Balanced Scorecard im Krankenhaus: Ein effektives Managementführungssystem
Anika Heinrich
Fr. 52.90
-
Wie können Unternehmen für das BGM erreicht werden? von Anika Heinrich
Wie können Unternehmen für das BGM erreicht werden?
Anika Heinrich
Fr. 29.90
-
Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende von Anika Heinrich
Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende
Anika Heinrich
Fr. 31.90
-
Konfliktmanagement in Teams von Anika Heinrich
Konfliktmanagement in Teams
Anika Heinrich
Fr. 31.90
-
Teamrollen. Das Modell nach Belbin von Anika Heinrich
Teamrollen. Das Modell nach Belbin
Anika Heinrich
Fr. 23.90
-
The Team Roles Model According to Dr. Meredith Belbin von Anika Heinrich
The Team Roles Model According to Dr. Meredith Belbin
Anika Heinrich
Fr. 27.90