Das Buch zeichnet die 'Erfindung' einer Tradition der Avantgarde quer durch verschiedene historische und regionale Milieus der Moderne und Postmoderne nach. Der Schwerpunkt liegt auf Beispielen im 20. Jahrhundert: Der Berliner Dadaismus um 1920 oder die Bewegungen des europäischen Expanded Cinema und der brasilianischen New Objectivity der 1960er Jahre finden ebenso Berücksichtigung wie neoavantgardistische Praktiken in den Ländern des ehemaligen Ostblocks seit 1989 oder der zeitgenössischen Anti-Globalisierungsbewegung. Ziel der Untersuchung ist es, einen veränderten Blick auf Kontinuitäten und Innovationen bezüglich des politischen Gebrauchs von Ironie, Montage oder Verfremdung zu gewinnen.

Anna Schober
Anna Schober, Dr. phil., studierte Geschichte und Kunstgeschichte. Sie veröffentlichte mehrere Bücher zu den Themen öffentlicher Raum, inszenierte Kulturereignisse und Popkultur.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Anna Schober
-
Wir und die Anderen von
Wir und die Anderen
Fr. 27.00
-
Hegemonie und die Kraft der Bilder von
Hegemonie und die Kraft der Bilder
eBook (PDF)
Fr. 28.00
-
Ironie, Montage, Verfremdung von Anna Schober
Ironie, Montage, Verfremdung
Anna Schober
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 87.90
-
Blue Jeans von Anna Schober
Blue Jeans
Anna Schober
Buch (Taschenbuch)
Fr. 41.90
-
Metamorphosen von Kultur und Geschlecht von
Metamorphosen von Kultur und Geschlecht
Buch (Taschenbuch)
Fr. 58.90
-
The Cinema Makers: Public Life and the Exhibition of Difference in South-Eastern and Central Europe Since the 1960s von Anna Schober
The Cinema Makers: Public Life and the Exhibition of Difference in South-Eastern and Central Europe Since the 1960s
Anna Schober
Fr. 56.90
-
Popularisation and Populism in the Visual Arts von Anna (Alpen-Adria University Klagenfurt, Schober
Popularisation and Populism in the Visual Arts
Anna (Alpen-Adria University Klagenfurt, Schober
Fr. 272.00