Wann immer aktuelle Fälle von Fälschungen und Plagiaten in Erscheinung treten, bewegen sich die öffentlichen Debatten im ewiggleichen Zirkel von Skandalisierung und Verharmlosung, ohne jedoch den Phänomenen auf den Grund zu gehen. Die philologisch-kulturwissenschaftliche Studie "Täuschend, ähnlich" untersucht Fälschung und Plagiat als komplementär aufeinander bezogene Praktiken. Sie liest sie explizit als Symptome kulturhistorischer Brennpunkte und epistemischer Krisenmomente. Dabei werden ganz konkrete Fallbeispiele aus den Feldern von Philologie, Psychoanalyse, Naturwissenschaften und Poetologie mit theoretischen Erörterungen zu Fälschung bzw. Plagiat aus diesen Disziplinen konstelliert. Berücksichtigt wird auch die Faszinationsgeschichte der Fälschung und des Plagiats. Findet diese doch ihren besonderen Ausdruck darin, dass Literatur und Kunstwerke nicht nur gefälscht bzw. plagiiert werden, sondern dies ihrerseits zum Thema machen und mit künstlerischen Mitteln durcharbeiten.

Anne-Kathrin Reulecke
Anne-Kathrin Reulecke lehrt Neuere Deutsche Philologie an der TU Berlin
Ähnliche Autor*innen
Alles von Anne-Kathrin Reulecke
-
Fälschungen von Anne-Kathrin Reulecke
Fälschungen
Anne-Kathrin Reulecke
Buch (Taschenbuch)
Fr. 23.90
-
Von null bis unendlich von Anne-Kathrin Reulecke
Von null bis unendlich
Anne-Kathrin Reulecke
Buch (Taschenbuch)
Fr. 65.90
-
Geschriebene Bilder von Anne-Kathrin Reulecke
Geschriebene Bilder
Anne-Kathrin Reulecke
Buch (Taschenbuch)
Fr. 94.90
-
Täuschend, ähnlich von Anne-Kathrin Reulecke
Täuschend, ähnlich
Anne-Kathrin Reulecke
Buch (Taschenbuch)
Fr. 68.00
-
Mit den Toten sprechen von Anne-Kathrin Reulecke
Mit den Toten sprechen
Anne-Kathrin Reulecke
Buch (Taschenbuch)
Fr. 87.90
-
Sehstörungen von
Sehstörungen
Buch (Taschenbuch)
Fr. 31.90
-
Mythologies – Mythen des Alltags von
Mythologies – Mythen des Alltags
Buch (Taschenbuch)
Fr. 34.90
-
Passionen von
Passionen
Buch (Taschenbuch)
Fr. 153.00