Arye Sharuz Shalicar Bücher online kaufen | Orell Füssli

AS

Arye Sharuz Shalicar

wird 1977 als Sohn persisch-jüdischer Eltern geboren und wächst in Berlin auf. Als er 13 Jahre alt ist, wird er monatelang von muslimischen Jugendlichen antisemitisch angegriffen, bis er es schafft, sich in ihre Parallelgesellschaft zu integrieren. Er wird Teil der muslimischen Jugendbandenszene Berlins, u.a. als Mitglied der Black Panthers, und gründet die deutschlandweit berüchtigte Graffitigang Berlin Crime. 2001 wandert er nach Israel aus, wo er zunächst seinen Pflichtdienst in der Armee leistet. Anschließend nimmt er an der Hebrew University in Jerusalem ein Studium der Internationalen Beziehungen, Nahost-Studien sowie Europastudien auf, das er mit Auszeichnung abschließt. Von 2009 bis 2016 ist er offizieller Sprecher des IDF, wo er bis in den Rang eines Majors aufsteigt. Seit 2017 ist er Abteilungsleiter im Büro des israelischen Ministerpräsidenten. Er schreibt regelmäßig zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und ist ein gefragter Experte und Kommentator in den Medien.
Tagebuch aus Cherson – Vom Leben und Überleben im Krieg in der Ukraine. von Arye Sharuz Shalicar

Jetzt vorbestellen

Tagebuch aus Cherson – Vom Leben und Überleben im Krieg in der Ukraine.

Tagebuch aus Cherson – Vom Leben und Überleben im Krieg in der Ukraine.

Buch (Taschenbuch)

ab Fr.12.90

Wir reden unentwegt über Krieg und Frieden. Insbesondere seit Russland vor genau einem Jahr die Ukraine überfallen hat und seitdem dort - nicht weit von unseren Grenzen, am Rande Europas - Krieg herrscht.
Doch wissen wir eigentlich was Krieg ist? Wie es Menschen ergeht, die sich von einem auf den anderen Tag mitten im Krieg befinden? Menschen, die schauen müssen wie sie ihr Leben meistern, um zu überleben.
Denn nichts ist mehr so wie es mal war. Bäckereien und Supermärkte schliessen. Kreditkarten funktionieren nicht mehr. Medikamente gehen aus. Und es herrscht ein ständiges Gefühl ins Kreuzfeuer zu geraten. Als Verräter oder Kollaborateur mit der Tüte über dem Kopf abgeführt zu werden, ohne zu wissen wohin, für wie lange, was einem dort angetan wird und ob es jemals wieder einen Weg zurück geben wird.

In "Tagebuch aus Cherson" schreibt Vater Juri in Cherson seiner Tochter Anna, die in Israel lebt, wie es ihm und seiner Stadt ergeht. Angefangen am 24.2., dem Tag an dem Russland die Ukraine angriff, über die Sommermonate, in denen Cherson an Russland angeschlossen wurde, bis hin zum November vergangenen Jahres, als die ukrainische Armee nach Cherson vorrückte. Angesichts des erneut ausbrechenden heftigen Kriegsgeschehens in der Stadt sah sich Juri gezwungen, ein kleines Boot raus aus seiner Heimat zu besteigen und 73 Jahre seines Lebens, im wahrsten Sinne des Wortes, über Bord zu werfen, um sein Leben zu retten.
TAGEBUCH AUS CHERSON ist inspiriert durch die Erzählungen von "Juri", der mittlerweile in Sicherheit in Israel lebt. Eine Erzählung über den absurden Alltag in einer Kriegszone. Eine Erzählung über das Leben und Überleben eines Menschen.

Alles von Arye Sharuz Shalicar

mehr