Gewissheiten im Erziehungsgeschehen geraten gegenwärtig ins Wanken. In stark ideologisch aufgeladenen, von politischer Korrektheit geprägten Entwürfen werden Grenzen auf irritierende Weise infrage gestellt. Etwa zwischen den Geschlechtern im Gender Mainstreaming oder zwischen Behinderung und Nichtbehinderung im Inklusionsdiskurs. Unterschiede zwischen Menschen werden nur noch schwer ausgehalten. Niemand soll zurückstehen und alle möglichst gleich sein. Dahinter steckt der Traum von einem Neubeginn: mit einem sich weitgehend selbst konstruierenden Menschen, der in einer repressionsfreien, von der Last der Vergangenheit befreiten Gesellschaft aufwächst.
Derartige Illusionen halten der Wirklichkeit nicht stand. Erziehung ist eine anthropologische Notwendigkeit, der pädagogische Auftrag lässt sich nicht beliebig relativieren und entwicklungspsychologische Erkenntnisse müssen anerkannt werden. Radikale Reformwünsche, die sich als moralisch unantastbar darstellen, haben häufig genug zu schmerzvollen pädagogischen Irrwegen geführt. Es wird deshalb dafür plädiert, zur Sachlichkeit zurückzukehren. Historische Wandlungsprozesse und neue pädagogische Aufgaben lassen sich nur dann bewältigen, wenn illusionäre Verkennungen und ideologische Überfrachtungen aufgegeben werden. Nur so kann ein realistisches und zeitgemässes Bild darüber entstehen, was Schule heute leisten sollte und was sie Kindern ermöglichen muss.

Bernd Ahrbeck
Professor Dr. Bernd Ahrbeck ist Lehrstuhlinhaber für Psychoanalytische Pädagogik an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU-Berlin); zuvor lehrte er an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Bernd Ahrbeck
-
Hyperaktivität von Bernd Ahrbeck
Hyperaktivität
Bernd Ahrbeck
Fr. 34.90
-
Der Umgang mit Behinderung von Bernd Ahrbeck
Der Umgang mit Behinderung
Bernd Ahrbeck
Fr. 28.90
-
Behinderung zwischen Autonomie und Angewiesensein von Bernd Ahrbeck
Behinderung zwischen Autonomie und Angewiesensein
Bernd Ahrbeck
Buch (Taschenbuch)
Fr. 36.90
-
Beiträge zur Integrativen Pädagogik von Bernd Ahrbeck
Beiträge zur Integrativen Pädagogik
Bernd Ahrbeck
Buch (Taschenbuch)
Fr. 22.90
-
Innere und äußere Grenzen von
Innere und äußere Grenzen
Fr. 38.90
-
Inklusion von Bernd Ahrbeck
Inklusion
Bernd Ahrbeck
Fr. 36.90
-
Was Erziehung heute leisten kann von Bernd Ahrbeck
Was Erziehung heute leisten kann
Bernd Ahrbeck
Fr. 37.90
-
Pädagogik bei Verhaltensstörungen von Bernd Ahrbeck
Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Bernd Ahrbeck
Fr. 45.90
-
Von allen guten Geistern verlassen? von Bernd Ahrbeck
Von allen guten Geistern verlassen?
Bernd Ahrbeck
Buch (Taschenbuch)
Fr. 45.90
-
Kinder brauchen Erziehung von Bernd Ahrbeck
Kinder brauchen Erziehung
Bernd Ahrbeck
Buch (Taschenbuch)
Fr. 29.90
-
Evidenzbasierte Pädagogik von Bernd Ahrbeck
Evidenzbasierte Pädagogik
Bernd Ahrbeck
Fr. 41.90
-
Persönlichkeitsentwicklung und Digitales Rollenspiel von Katharina Mittlböck
Persönlichkeitsentwicklung und Digitales Rollenspiel
Katharina Mittlböck
Buch (Taschenbuch)
Fr. 39.90
-
Strukturwandel der Seele von
Strukturwandel der Seele
Buch (Taschenbuch)
Fr. 36.90
-
Das Unbewusste im Klassenzimmer von Manuela Steiner
Das Unbewusste im Klassenzimmer
Manuela Steiner
Buch (Taschenbuch)
Fr. 33.90
-
Wenn die Melodie des Abschieds kein Gehör findet von Maria Fürstaller
Wenn die Melodie des Abschieds kein Gehör findet
Maria Fürstaller
Buch (Taschenbuch)
Fr. 53.90
-
Psychoanalyse und Systemtheorie in Jugendhilfe und Pädagogik von Bernd Ahrbeck
Psychoanalyse und Systemtheorie in Jugendhilfe und Pädagogik
Bernd Ahrbeck
Buch (Taschenbuch)
Fr. 36.90
-
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung von
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Buch (Taschenbuch)
Fr. 45.90
-
Der pädagogische Fall und das Unbewusste von Wilfried Datler
Der pädagogische Fall und das Unbewusste
Wilfried Datler
Buch (Taschenbuch)
Fr. 45.90
-
Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik von
Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik
Buch (Taschenbuch)
Fr. 39.90