Wir sehen uns zunehmend mit autonomen Fahrzeugen, Maschinen und digitalen Agenten konfrontiert und wir umgeben uns mit Technik, die ursprünglich in Computerspielen, Science-Fiction-Literatur und Science-Fiction-Filmen erfunden wurde und Wirklichkeit geworden ist. Die technischen und sozialen Utopien von Francis Bacon über Ernest Callenbach bis hin zu Star Trek und Anno 2070 enthalten Elemente, die das Potenzial haben, wirklich zu werden und unsere Welt grundlegend zu verändern. Gleichzeitig werden für das Programmieren von PC- und Videospielen immer häufiger Wissenschaftler zu Rate gezogen, die der fiktiven und kontrafaktischen Welt einen Hauch Realität verleihen sollen. Das Spiel soll möglichst wahr sein – und bezieht sich zur Authentizitätssteigerung nicht selten auf historisch verbürgte Ereignisse. Welche Bedeutungen haben unter diesen Perspektiven spielerische Utopien für die Entwicklung von technischen und sozialen Neuerungen? Wie wird Zukunft in (Computer-)Spielen antizipiert? Welche früher vorweggenommenen gesellschaftlichen, biologischen und technischen Phänomene sind mittlerweile Realität? Und welche Erzähl-, Gameplay- und Darstellungsformen sind zukünftig zu erwarten, wenn Spiel und Wirklichkeit immer mehr verschwimmen? In diesem Buch sind nun die Beiträge von Michael A. Conrad, Florian Becker, Marcel Buss, Dominik Harrer, Markus Walther, Andreas Schönau, Patrick Maisenhölder, Tobias Holischka und Christian Klager veröffentlicht, welche die Vielfalt dieses transdisziplinären Themas auf sehr unterschiedliche Weise akzentuieren.

Christian Klager
Christian Klager, Jg. 1981, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie und Philosophiedidaktik am Institut für Philosophie der Universität Rostock.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Christian Klager
-
Spiel als Weltzugang von Christian Klager
Spiel als Weltzugang
Christian Klager
Fr. 71.90
-
Spielend philosophieren von Silke Pfeiffer
Spielend philosophieren
Silke Pfeiffer
Schulbuch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Wirklich wahr? von Silke Pfeiffer
Wirklich wahr?
Silke Pfeiffer
Schulbuch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Philosophisches Schatzkästchen von Silke Pfeiffer
Philosophisches Schatzkästchen
Silke Pfeiffer
Schulbuch (Taschenbuch)
Fr. 28.90
-
Studienbücher Ethik/Philosophie / Handbuch Medien im Ethik- u. Philosophieunterricht von Vanessa Albus
Studienbücher Ethik/Philosophie / Handbuch Medien im Ethik- u. Philosophieunterricht
Vanessa Albus
Schulbuch (Taschenbuch)
Fr. 32.90
-
Die Zukunft im Spiel von Christian Klager
Die Zukunft im Spiel
Christian Klager
Fr. 81.90
-
Dimension der Moral im Spiel von Christian Klager
Dimension der Moral im Spiel
Christian Klager
Fr. 71.90