Gott ist Person - eine im christlichen Gottesverständnis fest verankerte Glaubensaussage. Aber was meint diese Aussage? Was kann sie heute in einer durch naturwissenschaftliches Denken geprägten Zeit bedeuten? Christian Kummer wendet sich genau diesen brennenden Fragen zu. Die Grundlage bietet für ihn die Erkenntnis, dass jede Erfahrung der Wirklichkeit, auch die Erfahrung eines geglaubten Gottes, dialogisch geschieht, in einem Zusammenspiel von Anspruch und Antwort. Von dieser Grundannahme aus entwickelt Kummer auf faszinierende Weise einen Zugang zu einer personalen Gottesvorstellung, die den Glaubenden vertrauensvoll Du sagen lässt. Ohne in flache Glaubensapologetik zu verfallen, gelingt dem Autor so eine packende, kritischem Denken standhaltende Einladung zum Glauben an den christlichen Gott.

Christian Kummer
Christian Kummer SJ, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Naturphilosophie und war Leiter des Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie an der Hochschule für Philosophie, München.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Christian Kummer
-
An Gott als Person glauben? von Christian Kummer
An Gott als Person glauben?
Christian Kummer
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 37.90
-
Der Fall Darwin - Evolutionstheorie contra Schöpfungsplan von Christian Kummer
Der Fall Darwin - Evolutionstheorie contra Schöpfungsplan
Christian Kummer
Buch (Taschenbuch)
Fr. 25.90
-
Wie das Staunen ins Universum kam von Harald Lesch
Wie das Staunen ins Universum kam
Harald Lesch
Fr. 29.90
-
Was ist Naturphilosophie und was kann sie leisten? von Christian Kummer
Was ist Naturphilosophie und was kann sie leisten?
Christian Kummer
Fr. 41.90
-
Bedeutet die gesetzliche Tarifeinheit eine sinnvolle Vereinfachung der Tarifstrukturen oder eine Beschränkung der Tarifautonomie? von Christian Kummer
Bedeutet die gesetzliche Tarifeinheit eine sinnvolle Vereinfachung der Tarifstrukturen oder eine Beschränkung der Tarifautonomie?
Christian Kummer
Fr. 31.90