Das illustrierte Nachschlagewerk zur Terminologie der Buchmalerei von Christine Jakobi-Mirwald ist ein für jedermann brauchbares Hilfsmittel zur Erschliessung der Buchkunst. Das reiche Fachvokabular wird knapp und anschaulich erläutert und jeweils mit einer Zeichnung versehen. So können Begriffe für bestimmte formale Erscheinungen – etwa Initiale oder Ornamente – leicht gefunden und die Phänomene sicher identifiziert werden. Fremdwörter erhalten, wo nötig, eine etymologische Aufschlüsselung, und ein umfangreiches viersprachiges Verzeichnis fasst die wichtigsten Fachausdrücke zusammen. Aus dem Inhalt: Allgemeine Begriffe, Miniaturen, Randdekor, Die Initiale, Ornamentik, Farben und Bindemittel, Werkzeug, Kodikologie/Buchkunde, Typen illustrierter Bücher, Von bestimmten Autoren geprägte Begriffe, Abkürzungen und Signaturen, Hauptwerke, Glossar (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch)

Christine Jakobi-Mirwald
Christine Jakobi-Mirwald ist freie Kunsthistorikerin mit Publikationen und Lehre zu Themen der Buchmalerei, Buchgeschichte und mittelalterlichen Kunstgeschichte
Ähnliche Autor*innen
Alles von Christine Jakobi-Mirwald
-
Buchmalerei von Christine Jakobi-Mirwald
Buchmalerei
Christine Jakobi-Mirwald
Buch (Taschenbuch)
Fr. 36.90
-
Das mittelalterliche Buch von Christine Jakobi-Mirwald
Das mittelalterliche Buch
Christine Jakobi-Mirwald
Buch (Taschenbuch)
Fr. 16.90
-
Grundlagen mittelalterlicher Kunst von Johann K. Eberlein
Grundlagen mittelalterlicher Kunst
Johann K. Eberlein
Buch (Taschenbuch)
Fr. 41.90