Patrick Oehler verbindet den Begriff der Demokratie mit der Profession der Sozialen Arbeit. Er knüpft damit an eine Traditionslinie der Pionierinnen und Pioniere der pragmatistischen Soziologie und Sozialen Arbeit an, die in Chicago um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhunderts wirkten. Soziale Arbeit sollte sich, so die leitende These des Autors, in einer demokratischen Gesellschaft an einem Modell demokratischer Professionalität orientieren. Vor diesem Hintergrund geht er der Frage nach, wie sich demokratisches und professionelles Handeln in der Praxis der Sozialen Arbeit miteinander vereinbaren lassen, und rekonstruiert aus der Auseinandersetzung mit professions- und demokratietheoretischen Bezügen sowie theorie- und praxisgeschichtlichen Beiträgen Sozialer Arbeit eine Figur einer demokratischen Professionalität.

Patrick Oehler
Dr. Patrick Oehler ist Dozent am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der FHNW – Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Patrick Oehler
-
Demokratie und Soziale Arbeit von Patrick Oehler
Demokratie und Soziale Arbeit
Patrick Oehler
Fr. 78.90
-
Soziale Arbeit und Stadtentwicklung von
Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
Fr. 52.90
-
Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt von
Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt
Fr. 87.90
-
Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung von
Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
Fr. 67.90