Wollen wir den Temperaturanstieg auf zwei Grad beschränken, müssen wir unseren CO2-Verbrauch reduzieren. Wie lebt es sich damit? Ist der eingelagerte Bio-Apfel klimafreundlicher als der aus Chile? Bahn oder Fernbus? Oder sind alle Mühen vergeblich, weil eine Familie gar nicht viel bewirken kann? Familie Pinzler-Wessel hat es ausprobiert. Sie hat versucht, für alle Vier gute Kompromisse im Alltag zu finden. Sie haben akribisch recherchiert und ein Haushaltsbuch der kleinen Klimasünden geführt. In diesem lebensnahen Bericht ihres Selbstversuches erzählen sie, was gut geht, was nicht und um welche Erfahrungen sie reicher sind.

Petra Pinzler
Petra Pinzler, geboren 1965, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und besuchte die Kölner Journalistenschule. 1994 begann sie in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT. Von 1998 bis 2001 war sie für die ZEIT Korrespondentin in den Vereinigten Staaten und bis 2007 Europakorrespondentin in Brüssel. Seither ist sie Hauptstadtkorrespondentin in Berlin für den Politik- und Wirtschaftsbereich. Für ein ZEIT-Dossier zum Thema Freihandel/TTIP wurde ihr 2014 gemeinsam mit zwei Kollegen der Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus verliehen..
Ähnliche Autoren
Alles von Petra Pinzler
-
Wie geht es der Erde? von Petra Pinzler
Wie geht es der Erde?
Petra Pinzler
Fr. 31.90
-
Immer mehr ist nicht genug! von Petra Pinzler
Immer mehr ist nicht genug!
Petra Pinzler
Fr. 23.90
-
Vier fürs Klima von Petra Pinzler
Vier fürs Klima
Petra Pinzler
Fr. 28.90
-
Der Unfreihandel von Petra Pinzler
Der Unfreihandel
Petra Pinzler
Fr. 18.90