Der Wasen in Stuttgart, jahrhundertelang ein brachliegendes Wiesengelände neben dem Neckar, wurde 1818 von König Wilhelm I. zum Ausstellungsort der ersten landwirtschaftlichen Schau in Württemberg erkoren. Der Monarch hoffte nach den katastrophalen Hungerjahren 1816/17 die schwer geschädigte Wirtschaft wieder anzukurbeln. Aus allen Teilen des Königreichs kamen schon im ersten Jahr viele Tausend Gäste in die Landeshauptstadt, die auch unterhalten werden wollten. Aus der Bullen- und Maschinenschau wurde schnell auch ein Volksfest mit Fahrgeschäften und Bierzelten. Über zwei Jahrhunderte war der Platz ein Spiegel der Zeit, denn er bot, was die Menschen bewegte und die Massen anlockte: öffentliche Hinrichtungen, das Treffen Napoleons III. mit Zar Alexander II., den Wilden Westen mit Buffalo Bill, den Gross-Boxkampf Schmeling gegen Heuser oder die grösste transportable Wildwasserbahn der Welt. Bis heute ist der Cannstatter Wasen mit seinen vielfältigen Veranstaltungen ein wahrer Publikumsmagnet.

Rainer Redies
Dr. Rainer Redies ist in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren. Er lebt dort und hat als profunder Kenner zahlreiche Bücher zur Landes- und Stadtgeschichte sowie andere Publikationen veröffentlicht.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Rainer Redies
-
Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart von
Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart
Buch (Taschenbuch)
Fr. 24.90
-
200 Jahre Cannstatter Wasen von Rainer Redies
200 Jahre Cannstatter Wasen
Rainer Redies
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 26.90
-
Stuttgart von Tag zu Tag 1950 bis 1999 von Rainer Redies
Stuttgart von Tag zu Tag 1950 bis 1999
Rainer Redies
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 12.90