Der Traum von einem anderen Leben und Schreiben. Raoul Hausmann auf Ibiza.
Als Raoul Hausmann Mitte der 1930er Jahre nach Ibiza emigriert, war die Insel nicht nur Zufluchtsstätte zahlreicher Intellektueller, wie etwa Walter Benjamin, sondern auch ein Ort, an dem sich Tradition und Moderne in eigentümlicher Weise überkreuzten. Die Insel war zu dieser Zeit noch weit davon entfernt, eine touristische Destination zu sein. Hausmann entdeckt hier seine ethnographische Ader und dokumentiert die Landschaft und ihre Bewohner in Texten und Fotografien. Es lebten gerade einmal 30.000 Einwohner auf der gesamten Insel, die verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Sie waren Fischer, Landwirte und Handwerker zugleich und richteten ihren Hausstand dementsprechend ein. Ein jedes Ding hatte dort seinen Platz: Die Form folgte auch hier der Funktion - nur schon seit Hunderten von Jahren.
Für Hausmann war Ibiza eine regelrechte Entdeckung zwischen Archaismus und Avantgarde und wurde so zur Projektionsfläche eines anderen Lebens und Schreibens. Hausmann fertigte umfangreiche Studien zur besonderen ibizenkischen Architektur an, die als Präfiguration der klassischen Moderne auch von Le Corbusier und Gropius entdeckt wurde, arbeitete über die Geschichte der Insel, aber auch über archäologische Funde und ethnographische Besonderheiten. Er plante, aus diesen Arbeiten ein Buch zu machen, das er auch mehreren Verlagen anbot. Gleichwohl blieb dieses hybride Projekt
zwischen Reiseführer und ethnographischer Studie unveröffentlicht und wird nun anhand der Materialien aus dem Nachlass erstmals ediert. Die Edition enthält zahlreiche Fotografien und Skizzen, die Hausmann eigens für die geplante Publikation anfertigte.

Raoul Hausmann
Raoul Hausmann, 1886–1971, gehörte der Dada-Bewegung in Berlin an. Er gilt als Pionier der Fotomontage, schuf Gemälde und Plastiken, experimentierte mit Fotografie und Lautdichtung, verfasste Manifeste und den Roman Hyle. Ein Traumsein in Spanien. Er emigrierte 1933 und lebte von 1938 bis zu seinem Tod weitgehend isoliert in Limoges. Das bei seiner Emigration hinterlassene Archiv befindet sich heute in der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur.Arndt Niebisch, 1975 geboren, hat in Münster und Baltimore studiert und 2007 seine Promotion am Department of German and Romance Languages and Literatures der Johns Hopkins University abgeschlossen. Er lehrt an der University of North Carolina in Greensboro.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Raoul Hausmann
-
Umbruch von Raoul Hausmann
Umbruch
Raoul Hausmann
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 34.90
-
IBIZA von Raoul Hausmann
IBIZA
Raoul Hausmann
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 45.90
-
Hurra! Hurra! Hurra! von Raoul Hausmann
Hurra! Hurra! Hurra!
Raoul Hausmann
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 25.90
-
Dada-Wissenschaft von Raoul Hausmann
Dada-Wissenschaft
Raoul Hausmann
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 29.90
-
Sieg Triumph Tabak mit Bohnen. Texte bis 1933 von Raoul Hausmann
Sieg Triumph Tabak mit Bohnen. Texte bis 1933
Raoul Hausmann
Buch (Taschenbuch)
Fr. 27.90
-
Bilanz der Feierlichkeit. Texte bis 1933 von Raoul Hausmann
Bilanz der Feierlichkeit. Texte bis 1933
Raoul Hausmann
Buch (Taschenbuch)
Fr. 27.90
-
Hyle von Raoul Hausmann
Hyle
Raoul Hausmann
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 53.90
-
Am Anfang war Dada von Raoul Hausmann
Am Anfang war Dada
Raoul Hausmann
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 28.90
-
Photographie – Heute von Raoul Hausmann
Photographie – Heute
Raoul Hausmann
Buch (Taschenbuch)
Fr. 68.90
-
Photographisches Sehen von Raoul Hausmann
Photographisches Sehen
Raoul Hausmann
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 139.00
-
Correo Dadá von Raoul Hausmann
Correo Dadá
Raoul Hausmann
eBook (ePUB)
Fr. 11.00