Erstmals sind die wesentlichen Aspekte des Werks von Annette Lucks in einer Publikation vereint. Dabei geht es vor allem um das Agieren in einem Geflecht zwischen Zeichnung, Radierung, Malerei und Wort. Autobiografische Bezüge der 1952 als Flüchtlingskind geborenen Künstlerin wie historische Zusammenhänge spielen dabei eine Rolle. Assoziativ verarbeitet Lucks Gedankengut, Inspiration, Erinnerungsbilder zu mehrschichtigen Kompositionen. „So wachsen verzweigte Räume, darin zu wohnen” (Annette Lucks). Das eigene Erleben, Gelesenes, gesammelte Eindrücke und Ideen, philosophische Überlegungen und Natur bieten eine unerschöpfliche Quelle für die collageartig angelegten Werke. Sie formen in sich und im Ganzen ein dichtes Gewebe um die bildnerische „Textur“ - und lassen den Betrachter in eine grosse Erzählung eintauchen.

Reiner Meyer
Der Autor: Reiner Meyer, geboren 1967 in Bayreuth; Studium der Politikwissenschaften, Geschichte, Geographie, öffentliches Recht und Philosophie in Heidelberg, Passau und Wien; Abschluß des Studiums in Wien 2000 und Beendigung der Dissertation 2003 in Wien, zur Zeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Internationale Politik in Wien mit einem Forschungsprojekt zum Thema der Weiterentwicklung des «reconciliation»-Ansatzes im Konfliktmanagement und des Wissenstransfers von der Theorie in die Praxis.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Reiner Meyer
-
Ein Friedensprozeß ohne Versöhnung von Reiner Meyer
Ein Friedensprozeß ohne Versöhnung
Reiner Meyer
Buch (Taschenbuch)
Fr. 106.00
-
Annette Lucks. Flipflop von Ellen Maurer-Zilioli
Annette Lucks. Flipflop
Ellen Maurer-Zilioli
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 62.90
-
Horst Janssen - Die Retrospektive von Ewald Gässler
Horst Janssen - Die Retrospektive
Ewald Gässler
Buch (Taschenbuch)
Fr. 39.90