Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs waren die Hoffnungen auf die Schaffung einer neuen Ordnung gross. Was der Völkerbund in Bezug auf Friedenssicherung versprach, sollte auf sozialem Gebiet die verbindliche Durchsetzung internationaler Sozialstandards durch die neu geschaffene Internationale Arbeitsorganisation (englisch abgekürzt: ILO) sicherstellen.
Damit wollten die Siegermächte zum einen eine Gegenleistung für die Unterstützung der Kriegsführung durch die meisten Gewerkschaftsführungen gewähren. Zum anderen war es nach Kriegsende angesichts der revolutionären Bewegungen offensichtlich, dass aus sozialen Krisen kriegerische Konflikte entstehen konnten. Auf gewerkschaftlicher Seite knüpfte man hohe Erwartungen an diese Situation: Eine Art internationales sozialpolitisches Parlament sollte weitgehend autonom gestalten und zahlreiche Massnahmen, angefangen beim Acht-Stunden-Tag, verbindlich durchsetzen.
Doch so weit waren die Siegermächte nicht bereit zu gehen. Dies wurde schon bei der Ausarbeitung der Grundlagen der neuen Organisation sichergestellt, bei der Gewerkschaftsvertreter nur eine zweite Rolle spielen konnten. Zudem waren sie in ihren Vorstellungen – zwischen europäischen und amerikanischen Vertretern – gespalten. Mit grossen Bedenken entschied sich der Internationale Gewerkschaftsbund schliesslich für die Mitarbeit. Als dominierender Teil der Arbeitergruppe, einer der drei Säulen (neben Regierungen und Arbeitgebern), auf denen die ILO aufgebaut wurde, musste er aber von Beginn an für die Allumfassendheit und Verbindlichkeit neuer Sozialstandards einen mühsamen und langwierigen Kampf führen.

Reiner Tosstorff
Reiner Tosstorff ist apl. Professor für Neueste und Zeitgeschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung (Gewerkschaften, Kommunismus) und spanische Sozialgeschichte.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Reiner Tosstorff
-
Die POUM in der spanischen Revolution von Reiner Tosstorff
Die POUM in der spanischen Revolution
Reiner Tosstorff
Buch (Taschenbuch)
Fr. 42.90
-
Paul Frölich: Im radikalen Lager von Paul Frölich
Paul Frölich: Im radikalen Lager
Paul Frölich
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 37.90
-
Ursprünge der ILO von Reiner Tosstorff
Ursprünge der ILO
Reiner Tosstorff
Buch (Taschenbuch)
Fr. 15.90
-
Profintern: Die Rote Gewerkschaftsinternationale 1920-1937 von Reiner Tosstorff
Profintern: Die Rote Gewerkschaftsinternationale 1920-1937
Reiner Tosstorff
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 199.00
-
In the Radical Camp: A Political Autobiography 1890-1921 von
In the Radical Camp: A Political Autobiography 1890-1921
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 293.00
-
The Red International of Labour Unions (Rilu) 1920 - 1937 von Reiner Tosstorff
The Red International of Labour Unions (Rilu) 1920 - 1937
Reiner Tosstorff
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 613.00
-
The Red International of Labour Unions (Rilu) 1920 - 1937 von Reiner Tosstorff
The Red International of Labour Unions (Rilu) 1920 - 1937
Reiner Tosstorff
Buch (Taschenbuch)
Fr. 81.90