Über die Zivilgesellschaft wird in Deutschland zwar viel geforscht und auch immer wieder öffentlich debattiert. Doch bisher fehlte ein Kompendium, das den Stellenwert und die Bedeutung dieses Themas umfassend aufzeigt, den Forschungsstand abbildet und Anregungen für die weitere Beschäftigung mit der Zivilgesellschaft bietet. Auch bleiben öffentliche Debatten allzu oft an Definitionsfragen hängen und verhindern so einen weitergehenden Diskurs. Das Handbuch soll diese Lücken schliessen helfen und Entscheidungsträger/-innen, Wissenschaftler/-innen, Medienvertreter/-innen, Lehrkräfte, Studierende und andere Interessierte an das Themenfeld heranführen. In 10 Kapiteln werden traditionelle und neue Erscheinungsformen der Zivilgesellschaft einander gegenübergestellt. Als Folien dienen ein analytisches Bereichskonzept von Zivilgesellschaft, die Hirschmansche Einteilung in ‚loyal, exit, voice‘ und die im Maecenata Institut entwickelte Funktionsdifferenzierung. In Anlehnung an das Habermassche Konzept der deliberativen Demokratie wird die politische Dimension von Zivilgesellschaft herausgestellt. Vermittelt werden sollen Grundlagen, Strömungen, Diskurse und Verknüpfungsansätze, die das soziale Phänomen beschreiben, einordnen und theoretisch begründen. Dazu werden die massgeblichen Autoren mit ihren Kernaussagen vorgestellt und die Diskurse und Forschungslinien beleuchtet, die die Theoriebildung und Praxisentwicklung zur Zivilgesellschaft bestimmt haben. Die Vielseitigkeit der Herangehensweise und die damit verbundene interdisziplinäre Anknüpfbarkeit bieten Chancen für vielseitige Erkenntnisgewinne

Rupert Graf Strachwitz
Rupert Graf Strachwitz, Dr. phil., geb. 1947, engagiert seit mehr als 30 Jahren für die Gemeinnützigkeit. 1989 gründete er die Maecenata Management GmbH und blieb bis 2011 dessen geschäftsführender Gesellschafter. 1997 wurde er auch Direktor des heutigen Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Rupert Graf Strachwitz
-
Achtung vor dem Bürger von Rupert Graf Strachwitz
Achtung vor dem Bürger
Rupert Graf Strachwitz
Buch (Taschenbuch)
Fr. 18.90
-
Transparente Zivilgesellschaft? von Rupert Graf Strachwitz
Transparente Zivilgesellschaft?
Rupert Graf Strachwitz
eBook (PDF)
Fr. 13.00
-
Die Stiftung - ein Paradox? von Rupert Graf Strachwitz
Die Stiftung - ein Paradox?
Rupert Graf Strachwitz
Fr. 104.00
-
Private Spenden für Kultur von Rainer Sprengel
Private Spenden für Kultur
Rainer Sprengel
Fr. 54.90
-
Handbuch Zivilgesellschaft von Rupert Graf Strachwitz
Handbuch Zivilgesellschaft
Rupert Graf Strachwitz
Fr. 75.90
-
Stiftungen seit 1800 von Thomas Adam
Stiftungen seit 1800
Thomas Adam
Fr. 66.90
-
Prosoziales Verhalten von
Prosoziales Verhalten
Fr. 58.90
-
Lebenssinn und Erbe von Kai J. Jonas
Lebenssinn und Erbe
Kai J. Jonas
Fr. 52.90
-
Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis. von Rupert Graf Strachwitz
Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis.
Rupert Graf Strachwitz
Buch (gebundene Ausgabe)
Fr. 133.00
-
Kulturförderung von
Kulturförderung
Buch (Taschenbuch)
Fr. 115.00
-
Bürgerstiftungen in Deutschland von Stefan Nährlich
Bürgerstiftungen in Deutschland
Stefan Nährlich
Fr. 73.90
-
Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis von
Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis
Fr. 54.90
-
Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement von
Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement
Fr. 76.90
-
Christentum und Nationalsozialismus von Winfried Becker
Christentum und Nationalsozialismus
Winfried Becker
Buch (Taschenbuch)
Fr. 19.90
-
Religious Communities and Civil Society in Europe von
Religious Communities and Civil Society in Europe
Fr. 67.90