Dieses Buch bietet einen verständlich formulierten Überblick über das, was heute zum Lebensende in der Schweiz aus wissenschaftlicher Sicht bekannt ist. Die geburtenstarken Jahrgänge – die sogenannten Babyboomer – werden bald ins hohe Alter kommen. Dadurch wird sich der politische Druck erhöhen, die Versorgung der Menschen am Lebensende in der Schweiz besser zu planen. Entscheidungen stehen sowohl auf individueller organisatorischer als auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene an. Behandelt werden Kernthemen wie individuelle Erfahrungen, Entscheidungen über das eigene Lebensende, Versorgungssituation, Kosten, rechtliche Regelungen sowie Sterbeideale. Die Autorinnen und Autoren vertreten unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen und sind Mitglieder der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms NFP 67 «Lebensende».

Stefan Felder
Der Autor: Stefan Felder studierte an der Technischen Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er arbeitete 10 Jahre in der Telekommunikationsindustrie, war als Universitätsassistent an der Universität Wien beschäftigt und ist seit 1998 Mitarbeiter der österreichischen Regulierungsbehörde für Rundfunk und Telekommunikation (RTR). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Frequenzvergaben, Wettbewerbsanalysen und Mobilfunk.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Stefan Felder
-
Frequenzallokation in der Telekommunikation von Stefan Felder
Frequenzallokation in der Telekommunikation
Stefan Felder
Buch (Taschenbuch)
Fr. 119.00
-
Mezzanine-Märkte in der Krankenversicherung von Christian Dierks
Mezzanine-Märkte in der Krankenversicherung
Christian Dierks
Buch (Taschenbuch)
Fr. 21.90
-
Das Lebensende von Markus Zimmermann
Das Lebensende
Markus Zimmermann
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 49.90
-
Medical Decision Making von Stefan Felder
Medical Decision Making
Stefan Felder
Fr. 105.00
-
La fin de vie en Suisse von Markus Zimmermann
La fin de vie en Suisse
Markus Zimmermann
Buch (Kunststoff-Einband)
Fr. 49.90