Buchhändler*innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler*innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Luke Sutter Luke Sutter Filiale: Orell Füssli Bahnhof Luzern
0 Rezensionen 12 Follower
Meine letzte Rezension Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson
Neben dem eigentlich simplen Handlungsstrang ist es mehr die blumige Sprache und das ethische Thema, welche überzeugen: darf sich ein Mensch, der die Möglichkeit dazu hat, sich allen Sitten entledigen und ohne Gesetz oder Busse zu fürchten handeln und tun, wie es ihm beliebt? Oder ist es gar seine Pflicht, dem Tier in seinem Herzen nachzugeben - wenn nicht gerade für immer, dann wenigstens von Zeit zu Zeit? Wie viel Leid und Kummer kann ein Mensch sich und seinen Freunden zufügen, bevor ihn die Skrupel von genossener Freiheit dahinraffen? Je länger die Leserschaft dem Zwiespalt des gebrochenen Doktors folgt, desto mehr beginnt man sich zu fragen, wie sehr man selbst einen Mr. Hyde im Innern seines Fleisches trägt und ob man nicht den Versuchungen des Lasters schon längst erlegen ist.
ab Fr. 12.90
Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
4/5
4/5

Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Neben dem eigentlich simplen Handlungsstrang ist es mehr die blumige Sprache und das ethische Thema, welche überzeugen: darf sich ein Mensch, der die Möglichkeit dazu hat, sich allen Sitten entledigen und ohne Gesetz oder Busse zu fürchten handeln und tun, wie es ihm beliebt? Oder ist es gar seine Pflicht, dem Tier in seinem Herzen nachzugeben - wenn nicht gerade für immer, dann wenigstens von Zeit zu Zeit? Wie viel Leid und Kummer kann ein Mensch sich und seinen Freunden zufügen, bevor ihn die Skrupel von genossener Freiheit dahinraffen? Je länger die Leserschaft dem Zwiespalt des gebrochenen Doktors folgt, desto mehr beginnt man sich zu fragen, wie sehr man selbst einen Mr. Hyde im Innern seines Fleisches trägt und ob man nicht den Versuchungen des Lasters schon längst erlegen ist.

Luke Sutter
  • Luke Sutter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson
  • Band 19455
  • Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
  • Robert Louis Stevenson
  • ab Fr. 12.90

Meine Lieblingswerke

  • Das Bildnis des Dorian Gray: mit Illustrationen von Aubrey Beardsley von Oscar Wilde
    5/5

    Das Bildnis des Dorian Gray: mit Illustrationen von Aubrey Beardsley

    An der Seite von Lord Henry Wotton taucht man ein in das anfänglich sittsame, doch zunehmend ausschweifende Leben des jungen Dorian Gray. Der Lord weiht den jungen Edelmann in die Geheimnisse des guten und exzessiven Lebens ein - und bewirkt mehr durch Zufall die Unsterblichwerdung seines Schützlings. Das berüchtigte Bildnis von Dorian, angefertigt von dessen Freund Basil, fing den Jüngling im Moment seiner weitesten Erkenntnis ein und wirkte so einen erschreckenden Zauber: anstelle der schönen Züge Dorians alterte sein Bildnis. Mit jeder Sünde, die er beginn, mit jeder Sucht, die er sich auflud wurde sein Abbild grotesker und verzerrter. Dies so lange, bis sich Dorian um sein Seelenheil zu sorgen begann… Das erste Buch von Oscar Wilde, dass ich mit Freuden las. Das Bemerkenswerteste an dieser Geschichte, die sich im Kern mit Ethik und dem Zwiespalt von Moral und Sehnsucht befasst, ist, wie Wilde die Gefühle von Dorian in seinen höchsten Exzessen zu schildern vermag: das ganze Buch liest sich mit der fantastischen Spannung und der Wollust des Opiumrausches selbst.

    Luke Sutter
    • Luke Sutter
    • Buchhändler*in Orell Füssli Bahnhof Luzern

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Das Bildnis des Dorian Gray: mit Illustrationen von Aubrey Beardsley von Oscar Wilde
    • Das Bildnis des Dorian Gray: mit Illustrationen von Aubrey Beardsley
    • Oscar Wilde
    • ab Fr. 11.90
  • Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire
    5/5

    Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen

    Baudelaire beschreibt in seinen Gedichten eine tiefe Verbundenheit zu allen Gebieten der schwarzen Romantik: von Verzweiflung und Wahn, Krankheit und Sucht, von Seelenschmerz und Begehren ist die Rede. Als bemerkenswerte Übersetzung verlieren die Dichtungen des französischen Meisters keineswegs an Kraft. Baudelaires Darstellungen einer verruchten und kaputten Welt, der ewigen Jagd des Einzelnen nach Erfüllung und Schutz füllen die Seelen der Leser aus. Wenn man nicht Acht gibt, findet man auf einmal sich selbst in den Tiefen einer zwielichtigen Spelunke in einem namenlosen Hafenviertel wieder, man nippt an seinem Wein und schnuppert die opiumgeschwängerte Luft.

    Luke Sutter
    • Luke Sutter
    • Buchhändler*in Orell Füssli Bahnhof Luzern

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire
    • Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen
    • Charles Baudelaire
    • ab Fr. 51.90
  • Vom Nachteil, geboren zu sein von E. M. Cioran
    4/5

    Vom Nachteil, geboren zu sein

    Achtung: Nichts für schwache Geister oder Vergnügungsleser! Cioran versalzt dem Leser mit seinen recht charmanten und höchst philosophischen Weisheiten ganz schön den Lebenswillen. Er entblößt das Leben (und die Existenz an sich) als das, was sie im Grunde ist - ohne menschliche Romantik und Träumerei. Dies fasst diese Gedanken- und Anekdotensammlung im Grunde treffend zusammen, doch lässt sie so viel aus, was Cioran einem mit auf den Weg geben kann - als Leitsprüche und Wegweiser fürs gesamte Leben. Eine solche Absicht traue ich dem zerknirscht dreinblickenden Autoren ehrlich gesagt nicht zu, auf jeden Fall aber regt “Vom Nachteil, geboren zu sein” zum Nachdenken und Hinterfragen an - auf eine ganz einzigartige Weise. Viel Erfolg beim Verzweifeln.

    Luke Sutter
    • Luke Sutter
    • Buchhändler*in Orell Füssli Bahnhof Luzern

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Vom Nachteil, geboren zu sein von E. M. Cioran
  • Der Rote Baron von Joachim Castan
    5/5

    Der Rote Baron

    In keinem anderen Werk wird der Niedergang des Deutschen Kaiserreichs und vor allen Dingen das Leben, das Wirken und Töten, und schlussendlich das Sterben des sagenumwobenen “Roten Barons” Manfred von Richthofen so detailliert, so kritisch und spannend analysiert wie in vorliegendem Buch. Durch das Studium geschichtlicher Dokumente, die gewährte Einsicht in bislang noch unveröffentlichte Briefe und Fotografien zu Zeiten Richthofens und die Analyse von Zeitzeugenberichten war es dem Historiker Joachim Castan möglich, einen neuen und unvoreingenommenen Blick hinter die kühle Fassade des vergötterten Piloten und die Propaganda des sterbenden Kaiserreiches zu werfen. Seine Erkenntnisse sind gar aufreizend und verschlagen einem bisweilen den Atem, wenn die Einträge aus Richthofens Autobiographie “der rote Kampfflieger” oder der private Briefverkehr zwischen Sohn und Mutter, oder Passagen aus dem Tagebuch der Mutter zitiert und seziert werden. Castan erschafft ein Bild, er erschafft ein Gefühl von jener Zeit, von einer erbarmungslosen Kriegs- und Propagandaindustrie, vom Leben in der Heimat und dem Sterben an der Front. Mythen werden gelüftet, Heldenschleier verblassen und Gerüchte verstummen, wenn Castan mit seiner Feder Fiktion von Realität trennt! Neben geschichtlichen Fakten begibt sich der Autor auch mutig auf in die Bereiche der menschlichen Psyche und beschreibt, welchem ungeheuren Druck der Geist des jungen Richthofens ausgesetzt war und wie dieser schlussendlich sein Verhängnis wurde. Ein kaum zu beschreibendes Buch, mit aller Güte gesegnet und unbedingt lesenswert!

    Luke Sutter
    • Luke Sutter
    • Buchhändler*in Orell Füssli Bahnhof Luzern

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Der Rote Baron von Joachim Castan
  • 12 Rules For Life von Jordan B. Peterson
    5/5

    12 Rules For Life

    Das eigene Leben in den Griff bekommen. Mit Süchten und ungesunden Beziehungen abschliessen. Verantwortung übernehmen können, keine Angst vor der Zukunft haben, seine Finanzen gewissenhaft verwalten, mit sich selbst zufrieden sein. Die Palette an Dingen, die der Mensch in seinem Leben im kleinen oder grossen Stil verändern will, ist nahezu grenzenlos. Doch wo anfangen? Und vorallem: wie? Auf Social Media, YouTube und co wird man bombardiert mit Kurzvideos, kryptischen Lebensweisheiten und genialen Strategien, wie man endlich das Chaos, das sich gemeinhin als “eigenes Leben” schmipft, in den Griff kriegt. Wer lange genug in diesem Sumpf umhergestreunt ist bemerkt: das Meiste, was einem als bare Münze verkauft wird ist Humbug, und das, was einen wahren Kern hat, wird deratig abgespeckt, dass man unmöglich einen grösseren Zusammenhang erschliessen kann. Nicht so dieses famose Werk! Dr. Peterson weis, wie man eine Geschichte erzählt. Er erzählt die Geschichte von einem Leben, wie es sein könnte, würde man doch nur machen. Und wissen, wie machen. Und wissen, warum machen. In den zwölf Kapiteln dieses Buches begründet der klinische Psychologe fliessend, welche Schritte zur Lösung individueller Probleme zu nehmen sind. Dabei tritt er nicht als Influencer, nicht als ¨Besserwisser oder “Mr. Universe” auf, sondern als mahnender Tutor, der uns an die Arbeit an unserem eigenen Leben erinnert. Seine stichhaltigen Punkte setzt Peterson aus den Theorien alter Meister, aus religiösen Ansätzen, der Menschheitsgeschichte, der Evolution unserer Gesellschaft und aus persönlichen Erfahrungen zusammen. Wer wirklich den Mut hat, etwas aus sich zu machen und schlussendlich ein “besserer Mensch” zu werden, der wird mit Petersons 12 Regeln den richtigen Weg finden.

    Luke Sutter
    • Luke Sutter
    • Buchhändler*in Orell Füssli Bahnhof Luzern

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    12 Rules For Life von Jordan B. Peterson

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend