Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Luke Sutter Filiale: Orell Füssli Bahnhof Luzern
0 Rezensionen 27 Follower
Meine letzte Rezension Das Seidenraupenzimmer von Sayaka Murata
Das vorliegende Werk weist unverhüllt auf die dunklen Nischen und Schattenseiten der modernen Gesellschaft hin, in aller Härte erleben die Protagonisten Gräuel, Schande und Leid. Das Buch ist sehr poetisch und sprachlich ausgeklügelt geschrieben und an Morbidität eines de Sade würdig. So leidet sich die Leserschaft die Seiten rauf und runter, man ekelt sich, man weint, einem wird schlecht. Dieses Buch hat mich derart aus der Bahn geworfen, dass ich selbst jetzt, 5 Jahre nach dem Lesen, immer wieder daran zurückdenke.
ab Fr. 18.90
5/5
  • Luke Sutter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Seidenraupenzimmer

Das vorliegende Werk weist unverhüllt auf die dunklen Nischen und Schattenseiten der modernen Gesellschaft hin, in aller Härte erleben die Protagonisten Gräuel, Schande und Leid. Das Buch ist sehr poetisch und sprachlich ausgeklügelt geschrieben und an Morbidität eines de Sade würdig. So leidet sich die Leserschaft die Seiten rauf und runter, man ekelt sich, man weint, einem wird schlecht. Dieses Buch hat mich derart aus der Bahn geworfen, dass ich selbst jetzt, 5 Jahre nach dem Lesen, immer wieder daran zurückdenke.

Meine Lieblingswerke

    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das Bildnis des Dorian Gray: mit Illustrationen von Aubrey Beardsley

    An der Seite von Lord Henry Wotton taucht man ein in das anfänglich sittsame, doch zunehmend ausschweifende Leben des jungen Dorian Gray. Der Lord weiht den jungen Edelmann in die Geheimnisse des guten und exzessiven Lebens ein - und bewirkt mehr durch Zufall die Unsterblichwerdung seines Schützlings. Das berüchtigte Bildnis von Dorian, angefertigt von dessen Freund Basil, fing den Jüngling im Moment seiner weitesten Erkenntnis ein und wirkte so einen erschreckenden Zauber: anstelle der schönen Züge Dorians alterte sein Bildnis. Mit jeder Sünde, die er beginn, mit jeder Sucht, die er sich auflud wurde sein Abbild grotesker und verzerrter. Dies so lange, bis sich Dorian um sein Seelenheil zu sorgen begann… Das erste Buch von Oscar Wilde, dass ich mit Freuden las. Das Bemerkenswerteste an dieser Geschichte, die sich im Kern mit Ethik und dem Zwiespalt von Moral und Sehnsucht befasst, ist, wie Wilde die Gefühle von Dorian in seinen höchsten Exzessen zu schildern vermag: das ganze Buch liest sich mit der fantastischen Spannung und der Wollust des Opiumrausches selbst.

    • Das Bildnis des Dorian Gray: mit Illustrationen von Aubrey Beardsley
    • Oscar Wilde
    • ab Fr. 11.90
    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    12 Rules For Life

    Das eigene Leben in den Griff bekommen. Mit Süchten und ungesunden Beziehungen abschliessen. Verantwortung übernehmen können, keine Angst vor der Zukunft haben, seine Finanzen gewissenhaft verwalten, mit sich selbst zufrieden sein. Die Palette an Dingen, die der Mensch in seinem Leben im kleinen oder grossen Stil verändern will, ist nahezu grenzenlos. Doch wo anfangen? Und vorallem: wie? Auf Social Media, YouTube und co wird man bombardiert mit Kurzvideos, kryptischen Lebensweisheiten und genialen Strategien, wie man endlich das Chaos, das sich gemeinhin als “eigenes Leben” schmipft, in den Griff kriegt. Wer lange genug in diesem Sumpf umhergestreunt ist bemerkt: das Meiste, was einem als bare Münze verkauft wird ist Humbug, und das, was einen wahren Kern hat, wird deratig abgespeckt, dass man unmöglich einen grösseren Zusammenhang erschliessen kann. Nicht so dieses famose Werk! Dr. Peterson weis, wie man eine Geschichte erzählt. Er erzählt die Geschichte von einem Leben, wie es sein könnte, würde man doch nur machen. Und wissen, wie machen. Und wissen, warum machen. In den zwölf Kapiteln dieses Buches begründet der klinische Psychologe fliessend, welche Schritte zur Lösung individueller Probleme zu nehmen sind. Dabei tritt er nicht als Influencer, nicht als ¨Besserwisser oder “Mr. Universe” auf, sondern als mahnender Tutor, der uns an die Arbeit an unserem eigenen Leben erinnert. Seine stichhaltigen Punkte setzt Peterson aus den Theorien alter Meister, aus religiösen Ansätzen, der Menschheitsgeschichte, der Evolution unserer Gesellschaft und aus persönlichen Erfahrungen zusammen. Wer wirklich den Mut hat, etwas aus sich zu machen und schlussendlich ein “besserer Mensch” zu werden, der wird mit Petersons 12 Regeln den richtigen Weg finden.

    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Nordische Wesen

    Hinter den eisigen Mauern Jötunheims und in den infernalischen Schlünden des ewig brennenden Muspelheims lauern gar grobschlächtige und niederträchtige Wesen - Feuerriesen, Reifthursen, Trolle und sogar Drachen! Doch auch bei uns, hier auf Midgard versteckt sich der eine oder andere fantastische Geselle! Wesen aus Träumen, Wesen von oben vom Berg oder von unter dem Berg, Wesen aus dem Teich und welche aus dem Grab, all jene fängt der gefeierte Illustrator Egerkrans mit seiner Feder ein und gibt ihnen eine Form. Einer exquisite Auswahl an Geschöpfen des Nordens wird auf diesen edlen Seiten Ruhm gezollt, denn wer um das verborgene Volk weis wird die märchenhaften Weisen des Autors zu schätzen wissen.

    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    H. P. Lovecraft. Das Werk II

    Wer in Klingers erstem Werk einige Geschichten des Meisters des Horrors vermisst hat, der findet in dieser Sammlung bestimmt den gesuchten Kitzel. Mit gewohnter Sorgfalt hebt Klinger das Werk Lovecrafts mit neuer Übersetzung, etlichen Querverweisen, Illustrationen und Skizzen über das gewohnte Mass hinaus und erschafft ein Grimoire, das dem Inhalt würdig ist. Eher unbekannte Geschichten und Erzählungen des Grossen Meisters werden hier beschienen und neu poliert, ein wahres Muss für jeden Adepten der düsteren Literatur. Doch seid gewarnt! Das Teil ist fast 2 Kilo schwer und gross wie ein Kindersargdeckel. Und es treibt den Leser in den Wahnsinn. Viel Spass

    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Untoten

    Nachdem ich mir “Nordische Götter” und “Nordische Wesen” von Johan Egerkrans zu Gemüte geführt habe und von seinen feurigen Illustrationen und packenden Worten gefesselt aus dem Reich der Mythen aufgetaucht bin, habe ich auch dieses, sein jüngstes Werk, gekauft. Gewandt stellt Egerkrans auf jeder Seite ein anderes, schreckliches Wesen aus Grab und Krypta vor, altbekannte und exotische Gruselgestalten werden mit seinen Zeichnungen neu belebt. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz für alle morbiden Ästheten und Träumer, die in die obskuren Volksmythen Rund um den Globus eintauchen möchten. Auch für Kinder geeignet.

    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Nordische Götter

    Mit gewohnter Sorgfalt gibt Egerkrans auch in diesem Werk nordischen Wesenheiten ein neues Gesicht. Diesmal sind es aber nicht die “kleinen Fische” der nordischen Mythologie, die eine Ehrung erfahren, sondern die höchsten Wesen, nämlich das Pantheon um den Allvater selbst! Mit neu übersetzten Anekdoten und Geschichten bringt der Autor und Illustrator den Alltag der Götter und ihrer Feinde unterhaltsam auf den Punkt - trotz modernen Einflüssen bleibt das Buch dem Sinn der Edda treu. Unbedingt lesenswert für alle, die von alten Legenden nicht genug bekommen können und ihre Augen an des Meisters Feder laben wollen.

    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen

    Baudelaire beschreibt in seinen Gedichten eine tiefe Verbundenheit zu allen Gebieten der schwarzen Romantik: von Verzweiflung und Wahn, Krankheit und Sucht, von Seelenschmerz und Begehren ist die Rede. Als bemerkenswerte Übersetzung verlieren die Dichtungen des französischen Meisters keineswegs an Kraft. Baudelaires Darstellungen einer verruchten und kaputten Welt, der ewigen Jagd des Einzelnen nach Erfüllung und Schutz füllen die Seelen der Leser aus. Wenn man nicht Acht gibt, findet man auf einmal sich selbst in den Tiefen einer zwielichtigen Spelunke in einem namenlosen Hafenviertel wieder, man nippt an seinem Wein und schnuppert die opiumgeschwängerte Luft.

    • Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen
    • Charles Baudelaire
    • ab Fr. 51.90
    • Luke Sutter
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    An den Bergen des Wahnsinns

    Klinger greift das Werk des Alten Meisters neu auf. Was Lovecraft seinerseits begann, wird nun vom Staub des Alters befreit. Eine Expedition fähiger Wissenschaftler fliegt an den Südpol. Dort entpuppt sich ihr ursprünglich leichter Auftrag als ein unlösbares Rätsel: wie in "das Ding" beginnen sich ungute Omen zu häufen, Wahnsinn, Misstrauen und Angst greifen um sich. Am Höhepunkt der Geschichte in diesem unwirtlichen Teil der Welt merken die Menschen, dass sie in der Kälte doch nicht alleine sind und dass mehr noch als ihr Leben ihre Seelen auf dem Spiel stehen.

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend