Wir haben leider keine Treffer zu Ihrer gewählten Buchhandlung gefunden.

Versuchen Sie es mit einer anderen Buchhandlung in Ihrer Nähe.

Spiele für Kinder

Filtern und Sortieren

Sortierung
Preis
Farben
Altersempfehlung
Reihen
Altersfreigabe (FSK)
Anzahl Puzzleteile
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit
Anzahl Spieler*innen (ab)
Anzahl Spieler*innen (bis)
Click & Collect:

von 5053 Treffern werden angezeigt



Was sind die besten Kinderspiele?

Die besten Kinderspiele regen die Fantasie und Kreativität der Kinder an. Sie sind von den Regeln und vom Verständnis an die jeweilige Altersgruppe angepasst. Dabei fördern sie Feinmotorik, logisches Denken und generell die geistige Entwicklung. Des Weiteren lassen sich tolle Kinderspiele immer wieder aufs Neue spielen, mit Freunden, der Familie oder sogar alleine.



Was sind ideale Spiele für Kleinkinder?

Spiele für Kleinkinder funktionieren nach sehr einfachen Regeln und haben eine kurze Spieldauer von etwa zehn bis 15 Minuten. Achten Sie darauf, dass das Spiel keine verschluckbaren Kleinteile enthält. Größere Figuren aus Holz lassen sich beispielsweise gut greifen. Bau-, Steck- oder Stapelspiele sind hier sehr beliebt.



Welche Kinderspiele eignen sich für Grundschulkinder?

Ältere Kinder ab dem Grundschulalter freuen sich über etwas kniffeligere Spiele. Erste Wissens- und Quizspiele oder Strategiespiele eignen sich hierfür. Ebenso werden Kartenspiele für diese Altersgruppe interessant. Bei manchen Spielen können Sie bei jeder Partie die Schwierigkeitsstufe neu wählen. Somit begleitet Sie das Spiel über mehrere Jahre hinweg.



Warum sollten Kinder Spiele spielen?

Das Spielen fördert auf unterhaltsame Weise motorische, sensorische sowie emotionale Aspekte. Soziale und sprachliche Kompetenzen werden geschult. Außerdem lernen die Kinder Zusammenarbeit mit anderen, Zuhören, Konzentration und das Einhalten von Regeln. Ebenso trainieren die Mädchen und Jungen ihre Kreativität und Selbstständigkeit.



Bei welchen Spielen lernen Kinder am meisten?

Kinder lernen bei jedem Spiel, sofern es sie nicht unter- oder überfordert. Beachten Sie daher Altersempfehlungen und die individuelle Entwicklung Ihres Kindes. Besonders schön sind unter anderem Spiele, bei denen die Mädchen und Jungen selbst etwas ausprobieren und die sie auch allein spielen können.