Essays

Essays Übertr. u. hrsg. v. Harald Kiczka

Aus der Reihe

Essays

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.03.2002

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18/11.3/2 cm

Beschreibung

Rezension

»Emerson hat jene gütige und geistreiche Heiterkeit, welche allen Ernst entmutigt; er weiss es schlechterdings nicht, wie alt er ist und wie jung er noch sein wird.«
»Emerson wird stets für jene anregend und stimulierend bleiben, die eine spirituelle Deutung der Welt verlangen, sich aber gegen die Annahme eines besonderen Glaubensbekenntnisses sträuben.«
»Emerson hat jene gütige und geistreiche Heiterkeit, welche allen Ernst entmutigt; er weiss es schlechterdings nicht, wie alt er ist und wie jung er noch sein wird.«
»Emerson wird stets für jene anregend und stimulierend bleiben, die eine spirituelle Deutung der Welt verlangen, sich aber gegen die Annahme eines besonderen Glaubensbekenntnisses sträuben.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.03.2002

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18/11.3/2 cm

Gewicht

262 g

Auflage

05. Auflage

Übersetzt von

Harald Kiczka

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-21071-2

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Sprecherstr. 8
8032 Zürich
Schweiz
Email: info@diogenes.ch
Url: www.diogenes.ch
Telephone: +41 44 2548511
Fax: +41 44 2528407

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dichtung & Wahrheit in Vollendung vereint!

Bewertung am 15.06.2021

Bewertungsnummer: 537613

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Kinder des Waldes“, so nannte Emerson die Gedanken dieses Buches, eine Sammlung verdichteter Verse, die sich mühelos ins Gedächtniss meiseln: unvergesslich, atemberaubend! Eines der ganz wenigen Werke der westlichen Literatur, das Wahrheit und Dichtung in so vollendeter Schönheit vereint, das einem vor Ehrfurcht die Tränen rollen, während man auf die Knie sinkt und diesem Meisterwerk huldigt. Eines der grössten, vielleicht DAS Grösste Meisterwerk amerikanischer Literatur. Meine Einschätzung und aufrichtige Verehrung für das Werk -wie auch für den Autor dieser herrlichen, erhabenen Zeilen, gründen sich auf Emerson´s tiefe Einsichten in die Wahrheiten transzendentaler Welten und deren Gefühlsentsprechungen, die er in so vollendetem Stil und bestechend klarer Sprache vorträgt, das uns die Sinne taumeln, während wir mit jedem Wort der Schönheit der schlichten Wahrheit lauschen, die keinen Zweifel an der Echtheit seiner Empfindungen lässt; und das alles serviert uns Emerson mit so bedrohlich-scharfer Intelligenz, das wir verloren und voller Angst im Raum herumtrieben, wäre da nicht sein heiter-weiser Stil, der uns inmitten der Schwebe als Kompass diente. Auf jeder Seite habe ich so viele, geniale Zitate gefunden und notiert, dass am Ende mein Block ebenso dick war wie das Buch. Bei Emerson bekommt man keine seichten Allerweltseinsichten in Welt, Weib & Wein, sondern transzendentale Erkenntnisse von einem Mann, der lebt, wovon er kündet. Die zahlreichen Prediger in seiner Familie dürften dem Ausreifen seines Dichterkopfes und der Veredelung seiner Sprache kein Hinderniss gewesen zu sein, im Gegenteil, sie scheinen sie noch vertieft zu haben. Emerson´s Geist entschwebt dem Banalen, dem Profanen auf natürliche Art –weil er just keine Ahnung davon besitzt- er triumphiert über jegliche Naturverzückung; leblose, aus verstaubten Fäden der Metaphysik gesponnene, theologische Glaskästen, sucht man vergeblich. Ein Buch, dass ich noch auf meinem Sterbebett lieben werde; verfasst von einem Genius, der die Jahrhunderte überdauern wird. Das Werk Emerson´s kann nicht ausreichend gewürdigt werden. Kein Wunder, dass Emerson schon zu Lebzeiten als Prophet verehrt wurde. Hätte Emerson eine Orthodoxie zur Verehrung seiner Person hinterlassen, gäbe es heute eine 6. Weltreligion. Für den, der Emerson liest, gewinnt das Wort „begnadet“ eine neue Bedeutung. Emerson empfängt seine Einsichten direkt aus den lichten Höhen, aus denen er lebt und spricht; anders als Goethe, der wie eine gigantische Enzyklopädie das Wissen der Welt aufsaugte, ohne je etwas Rechtes über sie zu wissen.

Dichtung & Wahrheit in Vollendung vereint!

Bewertung am 15.06.2021
Bewertungsnummer: 537613
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Kinder des Waldes“, so nannte Emerson die Gedanken dieses Buches, eine Sammlung verdichteter Verse, die sich mühelos ins Gedächtniss meiseln: unvergesslich, atemberaubend! Eines der ganz wenigen Werke der westlichen Literatur, das Wahrheit und Dichtung in so vollendeter Schönheit vereint, das einem vor Ehrfurcht die Tränen rollen, während man auf die Knie sinkt und diesem Meisterwerk huldigt. Eines der grössten, vielleicht DAS Grösste Meisterwerk amerikanischer Literatur. Meine Einschätzung und aufrichtige Verehrung für das Werk -wie auch für den Autor dieser herrlichen, erhabenen Zeilen, gründen sich auf Emerson´s tiefe Einsichten in die Wahrheiten transzendentaler Welten und deren Gefühlsentsprechungen, die er in so vollendetem Stil und bestechend klarer Sprache vorträgt, das uns die Sinne taumeln, während wir mit jedem Wort der Schönheit der schlichten Wahrheit lauschen, die keinen Zweifel an der Echtheit seiner Empfindungen lässt; und das alles serviert uns Emerson mit so bedrohlich-scharfer Intelligenz, das wir verloren und voller Angst im Raum herumtrieben, wäre da nicht sein heiter-weiser Stil, der uns inmitten der Schwebe als Kompass diente. Auf jeder Seite habe ich so viele, geniale Zitate gefunden und notiert, dass am Ende mein Block ebenso dick war wie das Buch. Bei Emerson bekommt man keine seichten Allerweltseinsichten in Welt, Weib & Wein, sondern transzendentale Erkenntnisse von einem Mann, der lebt, wovon er kündet. Die zahlreichen Prediger in seiner Familie dürften dem Ausreifen seines Dichterkopfes und der Veredelung seiner Sprache kein Hinderniss gewesen zu sein, im Gegenteil, sie scheinen sie noch vertieft zu haben. Emerson´s Geist entschwebt dem Banalen, dem Profanen auf natürliche Art –weil er just keine Ahnung davon besitzt- er triumphiert über jegliche Naturverzückung; leblose, aus verstaubten Fäden der Metaphysik gesponnene, theologische Glaskästen, sucht man vergeblich. Ein Buch, dass ich noch auf meinem Sterbebett lieben werde; verfasst von einem Genius, der die Jahrhunderte überdauern wird. Das Werk Emerson´s kann nicht ausreichend gewürdigt werden. Kein Wunder, dass Emerson schon zu Lebzeiten als Prophet verehrt wurde. Hätte Emerson eine Orthodoxie zur Verehrung seiner Person hinterlassen, gäbe es heute eine 6. Weltreligion. Für den, der Emerson liest, gewinnt das Wort „begnadet“ eine neue Bedeutung. Emerson empfängt seine Einsichten direkt aus den lichten Höhen, aus denen er lebt und spricht; anders als Goethe, der wie eine gigantische Enzyklopädie das Wissen der Welt aufsaugte, ohne je etwas Rechtes über sie zu wissen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Essays

von Ralph Waldo Emerson

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Essays