
Inhaltsverzeichnis
- Stromerzeugung aus Wasserkraft (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt)
- Solarthermische Wärmenutzung (Jürgen Neubarth, Wolfgang Streicher, Martin Kaltschmitt)
- Photovoltaische Stromerzeugung (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt, Heinrich Wilk)
- Stromerzeugung aus Windenergie (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt, Günther Brauner)
- Nutzung von Umgebungswärme (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt, Gerhard Faninger)
- Hydrothermale Erdwärmenutzung (Martin Kaltschmitt, Jürgen Neubarth, Johann Goldbrunner)
- Biomasse (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt, Hermann Hofbauer, Karin Mairitsch)
- Zusammenfassung und Ausblick (Jürgen Neubarth, Martin Kaltschmitt)
- Anhang (Energieeinheiten)
- Literatur
- Sachverzeichnis
Erneuerbare Energien in Österreich
Systemtechnik, Potenziale, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.65.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Inhalt
Einführung und Aufbau (JÜRGEN NEUBARTH, MARTIN KALTSCHMITT): Energiequellen und -ströme; Energiesystem Österreich; Aufbau und Vorgehen; Konventionelle Vergleichssysteme; Wärmebereitstellung; Bereitstellung von Kraftstoffen.- Stromerzeugung aus Wasserkraft (JÜRGEN NEUBARTH, MARTIN KALTSCHMITT): Grundlagen des regenerativen Energieangebots; Systemtechnische Beschreibung; Energiewirtschaftliche Analyse.- Solarthermische Wärmenutzung (JÜRGEN NEUBARTH, WOLFGANG STREICHER, MARTIN KALTSCHMITT): Grundlagen des regenerativen Energieangebots; Systemtechnische Beschreibung; Energiewirtschaftliche Analyse.- Photovoltaische Stromerzeugung (JÜRGEN NEUBARTH, MARTIN KALTSCHMITT, HEINRICH WILK): Grundlagen des regenerativen Energieangebots; Systemtechnische Beschreibung; Energiewirtschaftliche Analyse.- Stromerzeugung aus Windenergie (JÜRGEN NEUBARTH, MARTIN KALTSCHMITT, GÜNTHER BRAUNER): Grundlagen des regenerativen Energieangebots; Systemtechnische Beschreibung; Energiewirtschaftliche Analyse.- Nutzung von Umgebungswärme (JÜRGEN NEUBARTH, MARTIN KALTSCHMITT, GERHARD FANINGER): Grundlagen des regenerativen Energieangebots; Systemtechnische Beschreibung; Energiewirtschaftliche Analyse.- Hydrothermale Erdwärmenutzung (MARTIN KALTSCHMITT, JÜRGEN NEUBARTH, JOHANN GOLDBRUNNER): Grundlagen des regenerativen Energieangebots; Systemtechnische Beschreibung; Energiewirtschaftliche Analyse.- Biomasse (JÜRGEN NEUBARTH, MARTIN KALTSCHMITT, HERMANN HOFBAUER, KARIN MAIRITSCH): Grundlagen des regenerativen Angebots; Energiegewinnung aus Biomasse; Biogene Festbrennstoffe; Biokraftstoffe (Flüssige Bioenergieträger); Gasförmige Bioenergieträger (Biogas).- Zusammenfassung und Ausblick (JÜRGEN NEUBARTH, MARTIN KALTSCHMITT): Räumliche und zeitliche Angebotscharakteristik; Elektrische Energie; Thermische Energie; Kraftstoffe.- Ausblick.- Anhang (Energieeinheiten).- Literatur.- Sachverzeichnis.
"... Dieses Buch ist rundherum gelungen und sowohl für Einsteiger als auch für "alte Hasen" geeignet, da es eine grosse Zahl bisher nur verstreut publizierter Daten kompakt zusammenfasst. Es kann daher guten Gewissens empfohlen werden." Ökoenergie 12/2001, Nr. 45 "... Das Buch bietet einen Überblick über die Energiequellen Wasserkraft, Wärmegewinnung mit Solaranlagen, Photovoltaik, Windkraft, Umgebungswärme, Geothermie und Biomasse. Ein grosser Pluspunkt besteht in dem einheitlichen Raster, nach dem alle Energiequellen diskutiert werden. Die Darstellung der technischen Aspekte der Nutzung erneuerbarer Energieträger ist äusserst umfassend, auch Fragen der Wirtschaftlichkeit und einiger Umweltaspekte der Technologien werden ausführlich diskutiert ..." Energiewende 6/2001, 2
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.11.2000
Herausgeber
Jürgen Neubarth + weitereVerlag
Springer WienSeitenzahl
500
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen