
Inhaltsverzeichnis
11 - 13 Die jüdische Frage und die Frage des Antisemitismus bei Nietzsche (Sarah Kofman) 13 - 17 Der grösste Deutschenverächter (Sarah Kofman) 18 - 22 Juden gegen Deutsche (Sarah Kofman) 22 - 27 Die Juden, das Gesetz (Sarah Kofman) 27 - 32 Der heilige Paulus oder der Hass auf das Gesetz (Sarah Kofman) 32 - 35 »Orientalische« jüdische Spezialität (Sarah Kofman) 35 - 38 »Spernere se sperni« (Sarah Kofman) 39 - 41 Das »Führer«-Werden des Juden (Sarah Kofman) 41 - 46 Genesen des jüdischen Gottes (Sarah Kofman) 46 - 47 Das Schauspiel der Dekadenz (Sarah Kofman) 47 - 53 Juden gegen Griechen (Sarah Kofman) 53 - 56 Fremdheit, Nähe des jüdischen Volkes (Sarah Kofman) 56 - 65 Die Rassenfrage (Sarah Kofman) 65 - 73 Ein Jugend»irrtum« (Sarah Kofman) 75 - 83 Anhang: Verwandlung des Willens zur Macht vom Judentum zum Christentum nach Nietzsche: »Der Antichrist« (Sarah Kofman) 85 - 93 Nachtrag des Übersetzers 95 - 97 Literaturverzeichnis
Die Verachtung der Juden
Nietzsche, die Juden, der Antisemitismus
Buch (Taschenbuch)
Fr.24.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.05.2002
Verlag
DiaphanesSeitenzahl
104
Maße (L/B/H)
21.2/13.9/1.5 cm
Auf der Basis präziser Lektüren erarbeitet Sarah Kofman eine differenzierte und sehr persönliche Sicht auf Nietzsches Verhältnis zum Judentum. Wie Kofman zeigt, entwickelt Nietzsche mit Blick auf die jüdische Konzeption der Gottheit und den historischen Bezug zum Christentum sowie in Hinsicht auf die Ambivalenz zwischen Selbsthass und Glauben an die eigene Auserwähltheit ein überaus komplexes Bild des Juden. Begriffe des »genealogischen Historikers« Nietzsche wie ›Rasse‹, ›Übermensch‹ und ›Wille zur Macht‹ erscheinen so in einem neuen Licht. Darüber hinaus bietet diese späte Schrift einen Zugang zu wichtigen, bislang noch wenig beachteten Aspekten im Werk Sarah Kofmans.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen