Die deutsche Kakerlake Zur Rehabilitation eines verkannten Wesens
Fr. 14.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
01.01.1997
Herausgeber
Werner PieperVerlag
The Grüne KraftSeitenzahl
144
Alles über Biologie, Sozialisation, Geschichte & Lebensraum unserer sechsbeinigen Begleiter. Vom aufregenden Sexleben bis zu ihrem Speiseplan, bzw. in die Kochtöpfe der Menschen. Versuche der Erklärung psychologischer Defekte, warum sich Menschen so ekeln. Die inhumanen Killer- & Forschungsmethoden. Plus: Lieder, Gedichte & Bilder.
Informativ, humorvoll, populärwissenschaftlich & krampflösend.
Da ich davon ausgehe, dass sich ein Mensch nicht von einer Kakerlake, und sei es einer Deutschen, belehren oder gar bekehren lässt, habe ich dieses Buch durch Ronald Rippchen ghostwriten lassen, das Vorwort ist quasi gechannelt. (Jaja, wir setzen grosse Hoffnungen in ein friedvolles NewAge!). Wir haben ihn gewählt, weil er das La Cucaracha Lied so liebt und sich für die Unterdrückten einsetzt.
Aus dem Inhalt:
- Liebe Zweibeiner! Einleitung
- Der Tag geht, die Schabe kommt
- Blatella Germanica & ihre Verwandtschaft
- Herkunft, Entwicklungs-Geschichten & Lebensraum
- Körper, Sauberkeit und nächtliches Leben
- Sex & tausendfaches neues Leben
- Begegnungen, Erlebnisse & Visionen von Mensch & Kakerlake
- Der Ekel-Faktor & psychologische Defekte
- Was frisst die Kakerlake und wer frisst sie? Du auch?
- Blatella als das Objekt der Begierde der Forscher
- The Kill - Bekämpfungs- & Tötungsgemeinheiten des Menschen
- Unsterblich: Kakerlaken in der Kunst (Lieder, Literatur, Film, Comix)
Aus dem Vorwort:
Dieses Buch entstand aus dem innigen Wunsch, meine Familie und Rasse in der Realität der Humanoiden zu rehabilitieren. Wir Sechsbeiner haben bei euch Menschen ein - irrtümlich - schlechtes Image, so dass wir uns notgedrungen Gedanken darüber machen mussten, wie man das korrigieren könne.
Wie kommt es nur, dass uns der Mensch, hm, schäbig findet, sich vor uns ekelt? Nur weil wir mehr Beine haben? Den Schabernack lieben? Weil es uns als Rasse schon mindestens 100-mal länger auf diesem Planeten gibt als den homo sapiens? Ist es also blanker Neid oder sind wir ein Opfer schlechter Propaganda? … Wir sind die ultimativen Surviver, wir überleben alles, daher wäre es besser, ihr würdet von uns lernen, bevor ihr euch daran aufgeilt, uns generationenlang zu verfolgen. Das nutzt euch allemal nix. Wer Schaben hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. We shall overcome. Euer Karl"
Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 175 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.
Weitere Bände von Der Grüne Zweig
-
Zur Artikeldetailseite von Die schreckliche deutsche Sprache des Autors Mark Twain
Mark Twain
Die schreckliche deutsche SpracheBuch
Fr. 8.40
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Die deutsche Kakerlake des Autors Karl Kockrotsch
Karl Kockrotsch
Die deutsche KakerlakeBuch
Fr. 14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Globaltrottel des Autors Micky Remann
Micky Remann
Der GlobaltrottelBuch
Fr. 11.90
-
Zur Artikeldetailseite von Ein lüderliches Leben des Autors Ernest Borneman
Ernest Borneman
Ein lüderliches LebenBuch
Fr. 27.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rosa Luxemburg im Botanischen Garten des Autors Rolf Schwendter
Rolf Schwendter
Rosa Luxemburg im Botanischen GartenBuch
Fr. 13.90
-
Zur Artikeldetailseite von Träume Leben des Autors Karl Krüll
Karl Krüll
Träume LebenBuch
Fr. 15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dieses grossartige Rock and Roll Gefühl des Autors Paul Williams
Paul Williams
Dieses grossartige Rock and Roll GefühlBuch
Fr. 18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Typologie der Berauschten des Autors Ulrich Holbein
Ulrich Holbein
Die Typologie der BerauschtenBuch
Fr. 11.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dieses kleine Stück Watte des Autors Renate Waschek
Renate Waschek
Dieses kleine Stück WatteBuch
Fr. 11.90
-
Zur Artikeldetailseite von Nichts in New York des Autors Luisa Francia
Luisa Francia
Nichts in New YorkBuch
Fr. 14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Pop Katalog Nr. 1 des Autors Moritz Reichelt
Moritz Reichelt
Pop Katalog Nr. 1Buch
Fr. 53.90
-
Zur Artikeldetailseite von Einen Türken bauen des Autors Martin Stankowski
Martin Stankowski
Einen Türken bauenBuch
Fr. 13.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen