Die Dame mit dem Hündchen
Band 20266

Die Dame mit dem Hündchen Erzählungen 1897–1903

Aus der Reihe
eBook

eBook

Fr. 1.90

Die Dame mit dem Hündchen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 4.40
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 27.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 5.90
eBook

eBook

ab Fr. 1.90

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.11.1994

Herausgeber

Peter Urban

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18.1/11.4/2.1 cm

Gewicht

291 g

Auflage

17. Auflage

Übersetzt von

Gerhard Dick + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-20266-3

Beschreibung

Rezension

»Als Stilist ist Cechov unerreicht, und der künftige Literarhistoriker wird, wenn er über das Wachstum der russischen Sprache nachdenkt, sagen, diese Sprache ist von Puschkin, Turgenjew und Cechov geschaffen worden.«
»Es wären seine Werke, die ich auf eine Reise zu einem anderen Planeten mitnehmen würde.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.11.1994

Herausgeber

Peter Urban

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18.1/11.4/2.1 cm

Gewicht

291 g

Auflage

17. Auflage

Übersetzt von

  • Gerhard Dick
  • Hertha Schulz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-20266-3

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tragische Schicksale!!

Eva Lemberger aus Linz am 22.06.2012

Bewertungsnummer: 782614

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tragische Schicksale!! Woran erkennt man wahre Liebe bei einem notorischen Fremdgänger? An seiner Rückkehr. So geschehen bei Cechovs kurzer Erzählung „Die Dame mit dem Hündchen“. Cechov versteht es wie kein anderer mit wenig Federstrichen einen ganzen Kosmos menschlicher Gefühle zu zeichnen. Die tragische Kurzgeschichte „Stachelbeeren“ zeigt wie Lebensziele, die mit Verbissenheit verfolgt werden zu Sinnentleerung und Einsamkeit führen. Die Liste gescheiterter Lebenskonzepte ließe sich beliebig fortsetzen. Die Geschichte „Der Mensch im Futteral“ spiegelt wie ein einseitiges, starres, konservatives Weltbild, welches nicht einen Hauch von Frühlingswind zuläßt , gnadenlos zu Selbstauslöschung führt. Dieses Büchlein möchte ich gerne für den bevorstehenden Urlaub empfehlen.

Tragische Schicksale!!

Eva Lemberger aus Linz am 22.06.2012
Bewertungsnummer: 782614
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tragische Schicksale!! Woran erkennt man wahre Liebe bei einem notorischen Fremdgänger? An seiner Rückkehr. So geschehen bei Cechovs kurzer Erzählung „Die Dame mit dem Hündchen“. Cechov versteht es wie kein anderer mit wenig Federstrichen einen ganzen Kosmos menschlicher Gefühle zu zeichnen. Die tragische Kurzgeschichte „Stachelbeeren“ zeigt wie Lebensziele, die mit Verbissenheit verfolgt werden zu Sinnentleerung und Einsamkeit führen. Die Liste gescheiterter Lebenskonzepte ließe sich beliebig fortsetzen. Die Geschichte „Der Mensch im Futteral“ spiegelt wie ein einseitiges, starres, konservatives Weltbild, welches nicht einen Hauch von Frühlingswind zuläßt , gnadenlos zu Selbstauslöschung führt. Dieses Büchlein möchte ich gerne für den bevorstehenden Urlaub empfehlen.

24 Schätze aus meiner private Bibliothek...10.Türchen!

Stefania Rubino aus Ulm am 08.04.2021

Bewertungsnummer: 829816

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Die Dame mit dem Hündchen"  nimmt uns mit nach Moskau und entführt uns gleich in eine große Leidenschaft, die bald als Liebe erkannt wird. Mit wunderschönen Bildern von Hans Traxler und einem Essay von Bernhard Schlink, ist auch dieser Band aus der Insel-Bücherei wieder ein echtes Kleinod. " Die Vordertür ging plötzlich auf, und heraus kam ein altes Weiblein, hinter ihr her lief der bekannte weiße Spitz. Gurow wollte den Hund rufen, doch da begann sein Herz so zu klopfen, das er sich vor Aufregung nicht mehr entsinnen konnte, wie der Spitz hieß." (Seite 35)

24 Schätze aus meiner private Bibliothek...10.Türchen!

Stefania Rubino aus Ulm am 08.04.2021
Bewertungsnummer: 829816
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Die Dame mit dem Hündchen"  nimmt uns mit nach Moskau und entführt uns gleich in eine große Leidenschaft, die bald als Liebe erkannt wird. Mit wunderschönen Bildern von Hans Traxler und einem Essay von Bernhard Schlink, ist auch dieser Band aus der Insel-Bücherei wieder ein echtes Kleinod. " Die Vordertür ging plötzlich auf, und heraus kam ein altes Weiblein, hinter ihr her lief der bekannte weiße Spitz. Gurow wollte den Hund rufen, doch da begann sein Herz so zu klopfen, das er sich vor Aufregung nicht mehr entsinnen konnte, wie der Spitz hieß." (Seite 35)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Dame mit dem Hündchen

von Anton Cechov

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Dame mit dem Hündchen