Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Aus der Reihe

Fr. 52.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 52.90

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 52.90
eBook

eBook

ab Fr. 46.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.04.2002

Verlag

Physica

Seitenzahl

338

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.04.2002

Verlag

Physica

Seitenzahl

338

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/2 cm

Gewicht

540 g

Auflage

2. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7908-1484-2

Weitere Bände von Physica-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • 1. Einführung.- 1.1 Volkswirtschaftliche Grössen und Zusammenhänge.- 1.1.1 Aufgabenstellung der Volkswirtschaftslehre.- 1.1.2 Mikroökonomik.- 1.1.3 Makroökonomik.- 1.2 Ausgangsproblem der Wirtschaftswissenschaften.- 1.2.1 Wie entsteht Knappheit?.- 1.2.2 Güter.- 1.2.3 Gesellschaftliche Verteilungsverfahren.- 1.3 Methode der Wirtschaftswissenschaften.- 1.4 Volkswirtschaftliche Ziele.- 1.4.1 Gesellschaftspolitische Grundwerte und volkswirtschaftliche Ziele.- 1.4.2 Der Zielkatalog des Stabilitätsgesetzes.- 1.4.3 Weitere volkswirtschaftliche Ziele in Deutschland.- 1.4.4 Wirtschaftspolitische Ziele in der Europäischen Union.- 1.4.5 Zielbeziehungen.- 2. Das Marktmodell.- 2.1 Grundbeobachtungen menschlichen Verhaltens.- 2.1.1 Konstruktion eines ökonomischen Modells.- 2.1.2 Mehrzahl von Gütern.- 2.1.3 Knappheit.- 2.1.4 Substitutionsbeobachtung.- 2.1.5 Gesetz des abnehmenden Grenznutzens.- 2.2 Zusammenfassung der Grundbeobachtungen in einem Modell.- 2.2.1 Abbildung der Mehrzahl von Gütern und der Substitutionsbereitschaft.- 2.2.2 Die Ergänzung um das Sättigungsgesetz führt zu Indifferenzkurven.- 2.2.3 Indifferenzkurven bei unterschiedlichen Personen.- 2.2.4 Zusammenföhrung von Knappheit und Präferenzen.- 2.3 Die Nachfragefunktion.- 2.3.1 Ableitung der Nachfrage aus den Grundbeobachtungen.- 2.3.2 Interpretation der Nachfragefunktion.- 2.3.4 Verlagerungen der Nachfragefunktion.- 2.3.5 Preiselastizität der Nachfrage.- 2.4 Tausch.- 2.4.1 Grundüberlegungen zum Tausch.- 2.4.2 Wirkungen des Tauschs.- 2.5 Das Güterangebot.- 2.5.1 Angebotsverhalten.- 2.5.2 Verlagerungen der Angebotsfunktion.- 2.5.3 Preiselastizität des Angebots.- 2.6 Das Marktgleichgewicht.- 2.6.1 Entstehung eines Marktgleichgewichts.- 2.6.2 Einfluss einer Nachfrageausweitung auf das Marktgleichgewicht.- 2.6.3 Einfluss einer Angebotseinschränkung auf das Marktgleichgewicht.- 2.6.4 Staatliche Eingriffe in den Marktprozess.- 2.7 Funktionen des Preismechanismus.- 3. Marktformen.- 3.1 Marktstrukturen.- 3.1.1 Unterschiede in den Marktgegebenheiten.- 3.1.2 Ein Marktformen-Grundschema.- 3.2 Die vollständige Konkurrenz.- 3.2.1 Ausgangsbedingungen für Anbieter in der vollständigen Konkurrenz.- 3.2.2 Die Erlöse des Anbieters in der vollständigen Konkurrenz.- 3.2.3 Kostenfunktionen.- 3.2.4 Das betriebliche Optimum in der vollständigen Konkurrenz.- 3.3 Das Angebots-Monopol.- 3.3.1 Ausgangsbedingungen für den Angebots-Monopolisten.- 3.3.2 Die Erlöse des Angebots-Monopolisten.- 3.3.3 Das betriebliche Optimum des Angebots-Monopolisten.- 3.4 Das Angebots-Oligopol.- 3.4.1 Ausgangsbedingungen im Angebots-Oligopol.- 3.4.2 Verhaltensmöglichkeiten eines einzelnen Oligopolisten.- 4. Die rechtliche Rahmenordnung für Wettbewerb.- 4.1 Marktwirtschaft als staatliche Veranstaltung.- 4.1.1 Marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung.- 4.1.2 Wesentliche Rechtsnormen für eine Marktwirtschaft.- 4.1.3 Wirtschaftsordnungen im Übergang.- 4.2 Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).- 4.2.1 Ziele und Aufgaben des GWB.- 4.2.2 Kartellverbot.- 4.2.3 Zusammenschlusskontrolle.- 4.2.4 Missbrauchsaufsicht.- 4.2.5 Ergänzende internationale Wettbewerbsregeln.- 4.3 Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).- 4.3.1 Ziele und Aufgaben des UWG.- 4.3.2 Regelungsbereiche des UWG.- 5. Der Wirtschaftskreislauf.- 5.1 Die Idee des Wirtschaftskreislaufs.- 5.1.1 Der Wirtschaftskreislauf als gesamtwirtschaftliches Modell.- 5.1.2 Kreislaufströme.- 5.1.3 Kreislaufzusammenhänge.- 5.1.4 Erweiterungen des Kreislaufmodells.- 5.2 Volkswirtschaftliche Sektoren.- 5.2.1 Eine einfache Abgrenzung der Sektoren.- 5.2.2 Die volkswirtschaftlichen Sektoren im ESVG 1995.- 5.3 Ökonomische Ströme und Bestände.- 5.3.1 Die Erfassung des Wirtschaftsgeschehens in Konten.- 5.3.2 Die Kontenabfolge im ESVG 1995.- 5.3.3 Bewertungen und Abgrenzungen.- 5.4 Die wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Grössen.- 5.4.1 Entstehung des Inlandsprodukts.- 5.4.2 Verwendung des Inlandsprodukts.- 5.4.3 Gesamtwirtschaftliche Einkommensgrössen und ihre Verteilung.- 5.4.4 Das Bruttoinlandsprodukt als zentrales volkswirtschaftliches Leistungsmass.- 5.5 Wirtschaftspolitische Bedeutung gesamtwirtschaftlicher Massgrössen.- 5.5.1 Wohlfahrtsmessung.- 5.5.2 Kritikpunkte an den gesamtwirtschaftlichen Masskonzepten.- 5.5.3 Erfassung der Haushaltsproduktion.- 5.5.4 Umweltökonomische Gesamtrechnungen.- 5.5.5 Sozialindikatoren.- 6. Makroökonomische Analyse.- 6.1 Aufgabenstellungen der MakroÖkonomik.- 6.1.1 Aussagen für die Volkswirtschaft insgesamt.- 6.1.2 Erklärung von Abhängigkeiten.- 6.1.3 Gesamtwirtschaftliche Budgetrestriktionen.- 6.2 Makroökonomische Lehrmeinungen.- 6.2.1 Klassik.- 6.2.2 Neoklassik.- 6.2.3 Keynes.- 6.2.4 Keynesianismus.- 6.2.5 Monetarismus.- 6.2.6 Neukeynesianismus.- 6.2.7 Neuklassik.- 6.3 Grundlegende Bausteine eines makroökonomischen Modells.- 7. Die Nachfragekomponenten auf dem Gütermarkt.- 7.1 Konsumnachfrage der Haushalte.- 7.1.1 Konsumfunktion.- 7.1.2 Der Konsumverlauf über die Zeit.- 7.1.3 Absolute Einkommenshypothese.- 7.1.4 Permanente Einkommenshypothese.- 7.1.5 Sparverhalten der Haushalte.- 7.2 Investitionsnachfrage der Unternehmen.- 7.2.1 Bedeutung der Investitionen in Unternehmen.- 7.2.2 Investitionsfunktion.- 7.2.3 Verlagerungen der Investitionsfunktion.- 7.3 Staatsnachfrage nach Gütern.- 7.3.1 Ökonomische Einflüsse auf die Staatsnachfrage.- 7.3.2 Politische Einflüsse auf die Staatsnachfrage.- 7.4 Exportnachfrage.- 7.4.1 Einflüsse auf die Exportnachfrage.- 7.4.2 Eine einfache Exportfunktion.- 8. Zwischenergebnisse für ein Gütermarktgleichgewicht.- 8.1 Die Gesamtnachfrage auf dem Gütermarkt.- 8.2 Ein Multiplikator in einem einfachen Gütermarktmodell.- 8.3 Die IS-Kurve.- 9. Der Arbeitsmarkt.- 9.1 Arbeitsnachfrage.- 9.1.1 Worauf richtet sich die Arbeitsnachfrage?.- 9.1.2 Produktionsfunktion.- 9.1.3 Die Arbeitsnachfragefunktion.- 9.1.4 Verlagerungen der Arbeitsnachfragefunktion.- 9.2 Arbeitsangebot.- 9.2.1 Ökonomische Einflüsse auf das Arbeitsangebot.- 9.2.2 Einflüsse von der Bevölkerungsentwicklung auf das Arbeitsangebot.- 9.2.3 Die Entwicklung des Arbeitsangebots im früheren Bundesgebiet.- 9.3 Prozesse auf dem Arbeitsmarkt.- 9.3.1 Darstellung eines Arbeitsmarktgleichgewichts.- 9.3.2 Institutionelle Gegebenheiten auf dem Arbeitsmarkt.- 9.3.3 Entstehung von Arbeitslosigkeit.- 10. Der Geldmarkt.- 10.1 Die Bedeutung von Geld.- 10.1.1 Geldfunktionen.- 10.1.2 Historische Erscheinungsformen des Geldes.- 10.1.3 Aktuelle Geldarten.- 10.1.4 Volkswirtschaftliche Geldmengen.- 10.2 Die Geldverfassung in Deutschland.- 10.2.1 Die Geldverfassung zu den Zeiten der DM.- 10.2.2 Deutschland als Mitglied des Euro-Raums.- 10.2.3 Die Geschäftsbanken in Deutschland.- 10.3 Die Nachfrage nach Geld.- 10.3.1 Der Nutzen der Geldhaltung.- 10.3.2 Transaktionskassenhaltung.- 10.3.3 Zinsabhängige Geldnachfrage.- 10.3.4 Die gesamtwirtschaftliche Geldnachfrage.- 10.4 Das Angebot an Geld.- 10.4.1 Entstehung von Zentralbankgeld.- 10.4.2 Die Geldschöpfung der Geschäftsbanken.- 10.5 Das Geldmarktgleichgewicht.- 10.5.1 Zusammentreffen von Geldnachfrage und Geldangebot auf dem Geldmarkt.- 10.5.2 Die LM-Kurve.- 10.6 Geldpolitik.- 10.6.1 Zwischenziele und Indikatoren der Geldpolitik.- 10.6.2 Die Quantitätstheorie.- 10.6.3 Geldpolitische Instrumente der EZB.- 10.6.4 Transmissionsmechanismen.- 11. Aussenwirtschaft und Währung.- 11.1 Aussenwirtschaftliche Verflechtungen.- 11.1.1 Der Leistungsverkehr.- 11.1.2 Der internationale Kapitalverkehr.- 11.1.3 Weitere internationale Verflechtungen.- 11.2 Die Zahlungsbilanz.- 11.2.1 Inhalte der Zahlungsbilanz.- 11.2.2 Die deutsche Zahlungsbilanz.- 11.2.3 Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets.- 11.2.4 Die Bedeutung der Zahlungsbilanz.- 11.3 Devisenmärkte.- 11.3.1 Die Bedeutung des Wechselkurses.- 11.3.2 Nachfrage nach Devisen.- 11.3.3 Angebot an Devisen.- 11.3.4 Gegebenheiten auf den Devisenmärkten.- 11.4 Europa auf dem Weg zum Euro.- 11.4.1 Das System von Bretton Woods.- 11.4.2 Der europäische Wechselkursverbund.- 11.4.3 Das Europäische Währungssystem (EWS).- 11.4.4 Die Europäische Währungsunion.- 12. Konjunkturen.- 12.1 Das Phänomen der Konjunktur.- 12.1.1 Das Erscheinungsbild der Konjunktur.- 12.1.2 Zyklenmuster.- 12.2 Konjunkturindikatoren.- 12.2.1 Historische Massgrössen.- 12.2.2 Anforderungen an Konjunkturindikatoren.- 12.2.3 Ausgewählte Konjunkturindikatoren.- 12.3 Konjunkturtheorien.- 12.3.1 Aufgabenstellung der Konjunkturtheorien.- 12.3.2 Exogene Konjunkturtheorien.- 12.3.3 Endogene Konjunkturtheorien.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.