Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank und das Geldangebot der Banken
Band 175

Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank und das Geldangebot der Banken

Habil.-Schr.

Aus der Reihe

Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank und das Geldangebot der Banken

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 48.90

Fr. 74.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.05.2000

Verlag

Physica

Seitenzahl

156

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.05.2000

Verlag

Physica

Seitenzahl

156

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1 cm

Gewicht

274 g

Auflage

2000

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7908-1296-1

Weitere Bände von Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank und das Geldangebot der Banken
  • 1. Einleitung und Überblick.- 2. Zur Relevanz des Multiplikatormodells für die Geldpolitik.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Der Multiplikatoransatz.- 2.3 Die Voraussetzungen für eine Geldbasissteuerung.- 2.4 Geldbasis und Geldmenge: Empirische Ergebnisse.- 2.5 Diskussion und Ausblick.- 3. Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank.- 3.1 Das geldpolitische Instrumentarium im Spiegel der Zentralbankbilanz.- 3.2 Die flexible Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank.- 3.3 Flexible versus starre Geldmarktsteuerung.- 4. Die Reservehaltung der Banken bei flexibler Geldpolitik.- 4.1 Das klassische Reservehaltungsmodell.- 4.2 Das erweiterte Reservehaltungsmodell.- 4.3 Die optimale Reservehaltung.- 4.4 Komparative Statik unter Unsicherheit.- 4.5 Diskussion.- 5. Das Kreditangebot der Banken bei flexibler Geldpolitik.- 5.1 Ein statisches Kreditangebotsmodell.- 5.2 Ein Kreditangebotsmodell mit Fristentransformation.- 5.3 Komparative Statik unter Unsicherheit.- 5.4 Ein einfaches Geldangebotsmodell.- 6. Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik: Empirische Ergebnisse.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Die Erwartungshypothese der Zinsstruktur.- 6.3 Tests der Erwartungshypothese.- 6.4 Die Reaktion des Tagesgeldsatzes auf Unsicherheit über die Geldpolitik.- 6.5 Abschliessende Bemerkungen.- A. Stochastische Dominanz.- A.1 Stochastische Dominanz.- A.2 FSD- und SSD—Transformationen.- A.3 Komparative Statik unter Unsicherheit.