Mein Katalonien
Band 20214

Mein Katalonien Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg

Aus der Reihe

Mein Katalonien

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.04.2003

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

11.1/17.7/2.1 cm

Gewicht

249 g

Auflage

29. Auflage

Originaltitel

Homage to Catalonia

Übersetzt von

Wolfgang Rieger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-20214-4

Beschreibung

Rezension

"Aus Orwells Bericht, der bei der Linken eine hetige Kontroverse auslöste, spricht die absolute Lauterkeit, die diesen Schriftsteller zum Gewissen seiner Generation machte." (Kindlers Literatur Lexikon)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.04.2003

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

11.1/17.7/2.1 cm

Gewicht

249 g

Auflage

29. Auflage

Originaltitel

Homage to Catalonia

Übersetzt von

Wolfgang Rieger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-20214-4

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Katalonien

Martin Zellhofer aus Wien am 06.11.2009

Bewertungsnummer: 616418

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 1936 als Journalist in Barcelona tätige George Orwell schließt sich aus politischer Überzeugung den antifaschistischen Kräften an, um am Krieg gegen Franco teilzunehmen, der gegen die demokratisch gewählte Regierung der Republik Spanien putscht. Das „rote“ Barcelona wird gerade von einer Welle revolutionärer Ideale getragen, die Arbeiter und Arbeiterinnen haben die Kontrolle über die Stadt übernommen, es herrscht Aufbruchsstimmung und das Gefühl von Gleichheit in einer klassenlosen Gesellschaft. Orwells Einheit wird, nach einer Grundausbildung, die bloß aus politischen Vorträgen und Exerzieren besteht, in Aragonien stationiert. Auf Fronturlaub zurück in Barcelona ist der revolutionäre Elan in der Stadt verflogen, sind die Klassenunterschiede wieder sichtbar, die Kriegsbegeisterung verflogen. Es kommt zum „Bürgerkrieg im Bürgerkrieg“, einer blutigen Auseinandersetzung zwischen Kommunisten und Anarchisten/Trotzkisten. Orwells Partei wird verboten, als gesuchter Flüchtling, von der kommunistischen Propaganda als Faschist bezeichnet, flüchtet er aus Spanien. Ab diesem Zeitpunkt wendet sich Orwell gegen jede Form von Totalitarismus

Mein Katalonien

Martin Zellhofer aus Wien am 06.11.2009
Bewertungsnummer: 616418
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 1936 als Journalist in Barcelona tätige George Orwell schließt sich aus politischer Überzeugung den antifaschistischen Kräften an, um am Krieg gegen Franco teilzunehmen, der gegen die demokratisch gewählte Regierung der Republik Spanien putscht. Das „rote“ Barcelona wird gerade von einer Welle revolutionärer Ideale getragen, die Arbeiter und Arbeiterinnen haben die Kontrolle über die Stadt übernommen, es herrscht Aufbruchsstimmung und das Gefühl von Gleichheit in einer klassenlosen Gesellschaft. Orwells Einheit wird, nach einer Grundausbildung, die bloß aus politischen Vorträgen und Exerzieren besteht, in Aragonien stationiert. Auf Fronturlaub zurück in Barcelona ist der revolutionäre Elan in der Stadt verflogen, sind die Klassenunterschiede wieder sichtbar, die Kriegsbegeisterung verflogen. Es kommt zum „Bürgerkrieg im Bürgerkrieg“, einer blutigen Auseinandersetzung zwischen Kommunisten und Anarchisten/Trotzkisten. Orwells Partei wird verboten, als gesuchter Flüchtling, von der kommunistischen Propaganda als Faschist bezeichnet, flüchtet er aus Spanien. Ab diesem Zeitpunkt wendet sich Orwell gegen jede Form von Totalitarismus

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein Katalonien

von George Orwell

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mein Katalonien