Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten
Band 182

Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten

Theoretische Analyse, ökonometrische Methode, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen für die Bundesrepublik Deutschland. Habil.-Schr.

Aus der Reihe

Fr. 99.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 99.90
eBook

eBook

ab Fr. 75.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2001

Verlag

Physica

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2001

Verlag

Physica

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.9 cm

Gewicht

530 g

Auflage

2001

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-7908-1377-7

Weitere Bände von Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten
  • A: Ausgangspunkte.- I: Einführung.- 1. Problemstellung der Arbeit.- 2. Der Aufbau der Arbeit.- 3. Eine Inhaltsübersicht zur Argumentation der Arbeit.- II: Einige empirische Ausgangstatbestände.- B: Theorie.- III: Entwicklungsunterschiede zwischen Regionen und regionale Arbeitslosigkeit.- 1. Der Ansatz der Regionalökonomie.- 2. Die Spezialisierung von Regionen.- 3. Auf-und Abstiege: Entwicklungspfade von Regionen.- IV: Konvergierende Tendenzen in der modernen makroökonomischen Theorie.- 1. Die Modellintegration zu einem umfassenden Ansatz.- 2. Grundideen des „Europäischen Arbeitsmarktmodells.- 3. Erklärung von Arbeitslosigkeit und Reallohn.- 4. Mikrofundierung: Preissetzungskurve.- 5. Mikrofundierung: Lohnsetzungskurve.- 6. „Akzelerierende Inflation oder steigende Arbeitslosigkeit.- 7. Zur generellen Anwendbarkeit des theoretischen Modells.- V: Theorie der Lohnkurve.- 1. Die regionale Wendung.- 2. Die Theorie der Lohnkurve im Überblick.- 3. Ein Effizienzlohnmodell zur Begründung der Lohnkurve.- 4. Die Integration der Lohnkurve in ein regionales Gesamtmodell.- 5. Diskussion und Beurteilung.- 6. Zusammenfassung und weiterführende Überlegungen.- VI: Ein integrierter Ansatz zur Erklärung von Arbeitslosigkeit und Entlohnung auf regionalen Arbeitsmärkten.- 1. Die Zusammenführung verschiedener Partialansätze.- 2. Grundideen eines regionalen Arbeitsmarktmodells.- 3. Ein regionalisiertes Effizienzlohnmodell zur Begründung der Lohnkurve.- 4. Die Integration der Arbeitskräftenachfrage in ein regionales Arbeitsmarktgesamtmodell.- 5. Anpassungsprozesse.- 6. Schlussfolgerungen.- C: Methoden.- VII: Zur empirischen Mikrofundierung makroökonomischer Zusammenhänge: Die Ökonometrie regionaler Arbeitsmarktanalysen.- 1. Das Modellierungsproblem.- 2. Die Verbindung von Mikro-und Makroebene im empirischen Analysen.- 3. Mehrebenenmodelle verschiedenen Typs.- 4. Erweiterungen für Paneldaten und zur Korrektur von Verzerrungen.- 5. Ein Zwischenfazit zur Methode.- D: Empirie.- VIII: Stand der empirischen Forschung.- 1. Die international vergleichende Perspektive.- 2. Internationale Lohnkurven.- 3. Untersuchungen für den deutschen Arbeitsmarkt von Blanchflower & Oswald.- 4. Weitere Untersuchungen für den deutschen Arbeitsmarkt.- 5. Beurteilung des Forschungsstandes.- IX: Wahl der regionalen Analyseeinheiten und Datengrundlage der empirischen Untersuchungen.- 1. Ansprüche an die Datenbasis für regionale Analysen.- 2. Wahl der Regionaleinheiten.- 3. Daten aus der IAB-Beschäftigtenstichprobe.- 4. Daten aus dem IAB-Betriebspanel.- 5. Aggregatdaten.- X: Ergebnisse der empirischen Untersuchungen.- 1. Eigene empirische Untersuchungen.- 2. Regionale Mehrebenenanalysen für ein Jahr.- 3. Regionale Lohnanalysen mit Mehrebenenmodellen für Paneldaten.- 4. Regionale Lohnanalysen für die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes.- 5. Endogenität der regionalen Arbeitslosigkeit.- 6. Analysen für Ostdeutschland.- 7. Zu den erhaltenen Ergebnissen.- E: Folgerungen.- XI: Analytische und wirtschaftspolitische Folgerungen.- 1. Analytische Folgerungen.- 2. Wirtschaftspolitische Folgerungen.- Anhang: Basisdaten zur Situation regionaler Arbeitsärkte in der Bundesrepublik Deutschland.