Foul am Bosporus
Band 210

Foul am Bosporus Ein Fall für Remzi Ünal. Aus d. Türk. v. Ute Birgi-Knellessen

Aus der Reihe

Foul am Bosporus

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 13.90
eBook

eBook

ab Fr. 5.00

Fr. 13.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.07.2001

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19.3/12.6/2 cm

Gewicht

250 g

Auflage

2

Originaltitel

Kramponlu Ceset (1999)

Übersetzt von

Ute Birgi-Knellessen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20210-8

Beschreibung

Rezension

»Der Reiz seiner Bücher liegt denn auch in der Charakterisierung der Figuren und dem trockenen Humor des Remzi Ünal. Keine Zeigefinger-Moral treibt ihn an, sondern Neugier und Ehrgeiz. Mit leiser Ironie entlarvt der Autor Lebenslügen, ohne seine Figuren dabei zu verraten.« ("Facts")
»Ungelöste Fälle am Bosporus. Streifzug durch eine alt-neue Stadt. Der Detektiv taucht bei seinen Ermittlungen immer tiefer in die Seele einer Gesellschaft, die von Geltungssucht, Konkurrenzdenken und Ehrgeiz geprägt ist.« ("Neue Zürcher Zeitung")
»Glücklich, endlich wieder einen Auftrag ergattert zu haben, bleibt Remzi Ünal cool wie Humphrey Bogart, unbestechlich und souverän.« ("Neue Zürcher Zeitung")
»Remzi Ünal lebt in Istanbul und übernimmt einen Fall, der im Milieu der Modebranche und des Fussballs spielt. Eine aparte Mixtur. Dieser eigenwillige Privatdetektiv ist untypisch für die Zunft. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die türkische Gesellschaft.« ("Hamburger Abendblatt")
»›Foul am Bosporus‹ ist der zweite Roman des ehemaligen Journalisten und Werbetexters Celil Oker, der sich mit seinen Remzi-Ünal-Krimis als präziser Beobachter der Türkei erweist.« ("Berliner Morgenpost")
»…ein in knappen, präzisen Sätzen gefasster ironischer bis zynischer Humor…« ("Neue Luzerner Zeitung")
»Eine spannende Geschichte, die wie nebenbei ein genaues Bild der Stadt und des Landes transportiert, einer Gesellschaft im Umbruch. So ethnografisch im besten Sinne kann Spannungsliteratur sein!« ("Saarbrücker Zeitung")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.07.2001

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19.3/12.6/2 cm

Gewicht

250 g

Auflage

2

Originaltitel

Kramponlu Ceset (1999)

Übersetzt von

Ute Birgi-Knellessen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20210-8

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Schweiz
Email: mail@unionsverlag.ch
Url: www.unionsverlag.com
Telephone: +41 44 2832000
Fax: +41 44 2832001

Weitere Bände von metro

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zweiter Auftritt von Remzi Ünal

Alfred Honegger aus Lamboing am 22.03.2011

Bewertungsnummer: 709671

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Celil Oker hat mit Remzi Ünal eine neue Persönlichkeit bei der Wahrheitssuche geschaffen. Ünal ist kein Haudegen im ursprünglichen Sinne, wie es manche dieser angloamerikanischen Berufsgenossen sind, er ist ein glaubwürdiger Privatdetektiv. Der Leser kann seine Aktionen nachvollziehen und würde in den meisten Fällen genauso entscheiden wie er. Neben der Erzählung wird dem Leser ein Einblick in die türkische Metropole Istanbul gewährt, mit allen seinen Schönen und gräulichen Seiten. Foul am Bosporus besticht durch die vielschichtigen Verbindungen zwischen den Charakteren der Handlung und am Schluss mit einem überraschenden Ende. Leider hapert es wieder an der Übersetzung.

Zweiter Auftritt von Remzi Ünal

Alfred Honegger aus Lamboing am 22.03.2011
Bewertungsnummer: 709671
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Celil Oker hat mit Remzi Ünal eine neue Persönlichkeit bei der Wahrheitssuche geschaffen. Ünal ist kein Haudegen im ursprünglichen Sinne, wie es manche dieser angloamerikanischen Berufsgenossen sind, er ist ein glaubwürdiger Privatdetektiv. Der Leser kann seine Aktionen nachvollziehen und würde in den meisten Fällen genauso entscheiden wie er. Neben der Erzählung wird dem Leser ein Einblick in die türkische Metropole Istanbul gewährt, mit allen seinen Schönen und gräulichen Seiten. Foul am Bosporus besticht durch die vielschichtigen Verbindungen zwischen den Charakteren der Handlung und am Schluss mit einem überraschenden Ende. Leider hapert es wieder an der Übersetzung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Foul am Bosporus

von Celil Oker

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Foul am Bosporus