
Theologia Summi boni Abhandlung über die göttliche Einheit und Dreieinigkeit. Zweisprachige Ausgabe
Fr. 39.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
07.04.1997
Herausgeber
Ursula NiggliVerlag
Meiner, FSeitenzahl
330
Maße (L/B/H)
19.6/12.7/2.5 cm
Gewicht
447 g
Auflage
Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 3. Auflage von 1997
Originaltitel
Tractatus de unitate et trinitate divinaÜbersetzt von
Ursula Niggli
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7873-1310-5
Peter Abaelard (1079-1142) war die herausragende Gestalt im intellektuellen Aufbruch des zwölften Jahrhunderts: der zweimal als Ketzer verurteilte »Sokrates der Gallier«.
Die bisherige Philosophiegeschichte hat seinen Namen ausschliesslich mit dem Universalienstreit in Verbindung gebracht, uneingedenk seines Verdiktes: »[...] als ob im Universalienproblem der Kernpunkt der ganzen Dialektik bestünde.«
Als Hauptwerk Abaelards reifer Schaffenszeit darf seine »Theologia« gelten, in der dogmatische Sätze der Trinitätslehre mit Analogien aus der menschlichen Vernunft erläutert und gegen »Missbrauchsdialektiker« verteidigt werden. Sie entwickelte sich aus der hier vorliegenden Urfassung subtiler Trinitätsspekulation zu einer umfassenden »Lehre von Gott«, die ihrerseits als erster Teil eines christlichen Lehrganzen konzipiert war.
Die Urfassung wurde 1121 auf der Synode von Soisson verurteilt und ihr Verfasser inhaftiert, obgleich es dessen Ziel gewesen war, die Lehre der Trinität gegen die Übergriffe dialektischer Fachleute und seinen Jugendlehrer Roscelin zu verteidigen.
Für diese kommentierte zweisprachige Ausgabe wurde das Werk erstmals ins Deutsche übertragen. Der lateinische Text folgt der Edition von H. Ostlender unter Berücksichtigung der Abweichungen der Edition C. Mews.
Weitere Bände von Philosophische Bibliothek
-
Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1833) von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Band 387
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1833)eBook
Fr. 14.00
-
Die Principien der Gottes-, Sitten- und Rechtslehre von Johann Gottlieb Fichte
Band 388
Johann Gottlieb Fichte
Die Principien der Gottes-, Sitten- und RechtslehreeBook
Fr. 18.00
-
Der Erretter aus dem Irrtum von Abu-Hamid Muhammad al-Ghazali
Band 389
Abu-Hamid Muhammad al-Ghazali
Der Erretter aus dem IrrtumBuch
Fr. 34.90
-
Die Nische der Lichter von Abu-Hamid Muhammad al-Ghazali
Band 390
Abu-Hamid Muhammad al-Ghazali
Die Nische der LichterBuch
Fr. 51.90
-
Die Idee der Phänomenologie von Edmund Husserl
Band 392
Edmund Husserl
Die Idee der PhänomenologieBuch
Fr. 28.90
-
Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften von Edmund Husserl
Band 393
Edmund Husserl
Die Phänomenologie und die Fundamente der WissenschafteneBook
Fr. 13.00
-
Theologia Summi boni von Peter Abaelard
Band 395
Peter Abaelard
Theologia Summi boniBuch
Fr. 39.90
-
Die theologischen Traktate von Anicius Manlius Severinus Boethius
Band 397
Anicius Manlius Severinus Boethius
Die theologischen TraktateBuch
Fr. 51.90
-
Von den heroischen Leidenschaften von Giordano Bruno
Band 398
Giordano Bruno
Von den heroischen LeidenschaftenBuch
Fr. 36.90
-
Versuch über eine neue Theorie des Sehens und Die Theorie des Sehens oder der visuellen Sprache ... verteidigt und erklärt von George Berkeley
Band 399
George Berkeley
Versuch über eine neue Theorie des Sehens und Die Theorie des Sehens oder der visuellen Sprache ... verteidigt und erklärtBuch
Fr. 63.00
-
Neues Organon. Teilband 2 von Francis Bacon
Band 400
Francis Bacon
Neues Organon. Teilband 2Buch
Fr. 32.90
-
Von der Reinheit der Kunst der Logik von Walter Burleigh
Band 401
Walter Burleigh
Von der Reinheit der Kunst der LogikeBook
Fr. 18.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen