Band 453
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
19.03.2002
Verlag
De GruyterSeitenzahl
355
Maße (L/B/H)
23.6/16/3.1 cm
In dieser Arbeit werden die wesentlichen Züge der japanischen Sprache aus typologischer Sicht vorgestellt. Die wichtigsten typologischen Themen sind morphologische Charakterisierungen (Agglutination, analytisch/synthetisch u.ä.), Wortstellung, Kasusmarkierung, Head/Dependent-Marking und Pro-Drop. Japanisch entspricht einerseits dem Prototyp bekannter typologischer Bündel. So ist es eine der konsistentesten Sprachen, was die Wortstellung und die Kopf- vs. Dependens-Markierungstypologie betrifft. Andererseits geben die Daten Anlass für kritische Überprüfungen bisheriger Versuche, typologische Zusammenhänge auszumachen und deren Erklärung funktional darzustellen. Dies betrifft vor allem die Bereiche Wortstellungsfreiheit, Kasusmarkierung, Topikalisierung, Diathese, Kongruenz bzw. Kopf-Markierung, Weglassbarkeit von Satzgliedern bzw. Möglichkeit eines aus dem Prädikat allein bestehenden Satzes und Null-Anapher. Die Prinzipien, die den japanischen Typus prägen und aus denen die meisten typologischen, auch die morphologischen, Eigenschaften abgeleitet werden können, sind die Markierung der Dependenzrelation am Dependens und die Endstellung des Kopfes auf der morphosyntaktischen Seite und die Transpersonalität auf der referenzbezogenen Seite. In diesem Zusammenhang werden die Leistung der verbalen Deixis sowie Probleme der Flexionskategorien und Wortarten erörtert. Da die Kasusmarkierung ein Nomen als Dependens kennzeichnet und bei einem nominalen Kopf abwesend ist, gilt ein grosser Teil der Arbeit der Analyse der Kasusmarkierung.
Weitere Bände von Linguistische Arbeiten
-
Zur Artikeldetailseite von Präpositionalattribute des Autors Stefan Schierholz
Stefan Schierholz
PräpositionalattributeBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Noun Combination in Interlanguage des Autors Christiane Bongartz
Christiane Bongartz
Noun Combination in InterlanguageBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und Ungarischen des Autors Imre Szigeti
Imre Szigeti
Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und UngarischenBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Heterosemie und Grammatikalisierung bei Modalpartikeln des Autors Tanja Autenrieth
Tanja Autenrieth
Heterosemie und Grammatikalisierung bei ModalpartikelnBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Phraseologische Wortpaare im Französischen des Autors Anne Schlömer
Anne Schlömer
Phraseologische Wortpaare im FranzösischenBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Strukturelle Dissensmarkierungen in interkultureller Kommunikation des Autors Birte Asmuss
Birte Asmuss
Strukturelle Dissensmarkierungen in interkultureller KommunikationBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Typologische Züge des Japanischen des Autors Yoshiko Ono
Yoshiko Ono
Typologische Züge des JapanischenBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Perspectives on Prepositions des Autors Hubert Cuyckens
Hubert Cuyckens
Perspectives on PrepositionsBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von How we say WHEN it happens des Autors Hans Kamp
Hans Kamp
How we say WHEN it happensBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Dissension and Face-work Strategies in German Dialogues des Autors Selma Martins Meireles
Selma Martins Meireles
Dissension and Face-work Strategies in German DialoguesBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Kategorien des Nomens des Autors Albert Ortmann
Albert Ortmann
Kategorien des NomensBuch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Interventionen im Gespräch des Autors Christa M. Heilmann
Christa M. Heilmann
Interventionen im GesprächBuch
Fr. 141.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen