›Die mythische Methode‹ Komparatistische Studien zur Transformation der griechischen Tragödie im Drama der klassischen Moderne
Fr. 203.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.01.1999
Verlag
De GruyterSeitenzahl
609
Maße (L/B/H)
23.6/16/3.9 cm
Gewicht
938 g
Auflage
Reprint 2014
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-484-15086-7
"Jeder hat noch in den Alten gefunden, was er brauchte oder wünschte; vorzüglich sich selbst." Friedrich Schlegels Diktum bestätigt sich in der produktiven Auseinandersetzung der dramatischen Moderne mit dem bedeutendsten kanonbildenden Modell des abendländischen Dramas und Theaters: der griechischen Tragödie des Aischylos, Sophokles und Euripides. Unter dem aus T.S. Eliots "Ulysses"-Rezension entlehnten Titel einer 'mythischen Methode' und ausgehend von Nietzsches folgenreicher Revision des Antikenbildes analysiert die Arbeit jenes umfangreiche Repertoire moderner Dramen (von Pannwitz, Hofmannsthal und Jahnn bis zu Hauptmann und Brecht; von Cocteau und Gide bis Giraudoux, Anouilh, Sartre; von Jeffers und O'Neill bis zu Eliot und Berkoff), die ihren kreativen Impuls aus der Variation griechischer Tragödien beziehen, so dass die 'Arbeit am Mythos' eo ipso zur 'Arbeit an der Differenz' wird. Komparatistische Werkinterpretationen (immer in der Gegenüberstellung antiker und moderner Versionen und unter Berücksichtigung auch der klassisch-klassizistischen Rezeptionslinien der europäischen Tradition) alternieren mit übergreifenden theoretischen Konzeptualisierungen aus intertextualitätstheoretischer, gattungspoetischer und kulturgeschichtlich-funktionsanalytischer Perspektive. Ein leitendes Erkenntnisinteresse gilt der Möglichkeit und den kulturellen Funktionen der Tragödie im Epochenhorizont einer säkularen, nachklassischen Moderne.
Weitere Bände von Hermaea. Neue Folge
-
Hadamars von Laber "Jagd" von Ulrich Steckelberg
Band 79
Ulrich Steckelberg
Hadamars von Laber "Jagd"Buch
Fr. 141.00
-
Tannhäusers heimliche Trauer von Heinz Kischkel
Band 80
Heinz Kischkel
Tannhäusers heimliche TrauerBuch
Fr. 141.00
-
Salomon und Markolf – Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit von Sabine Griese
Band 81
Sabine Griese
Salomon und Markolf – Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen NeuzeitBuch
Fr. 141.00
-
Der Spruchdichter Boppe von Heidrun Alex
Band 82
Heidrun Alex
Der Spruchdichter BoppeBuch
Fr. 141.00
-
Das Straßburger Eulenspiegelbuch von Jürgen Schulz-Grobert
Band 83
Jürgen Schulz-Grobert
Das Straßburger EulenspiegelbuchBuch
Fr. 156.00
-
Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder von Ursula Peters
Band 85
Ursula Peters
Dynastengeschichte und VerwandtschaftsbilderBuch
Fr. 141.00
-
›Die mythische Methode‹ von Werner Frick
Band 86
Werner Frick
›Die mythische Methode‹Buch
Fr. 203.00
-
Minnerede, Roman und "historia" von Cora Dietl
Band 87
Cora Dietl
Minnerede, Roman und "historia"Buch
Fr. 156.00
-
»Steine in Potenzen« von Irene Bark
Band 88
Irene Bark
»Steine in Potenzen«Buch
Fr. 181.00
-
Anamnesis von Frauke Berndt
Band 89
Frauke Berndt
AnamnesisBuch
Fr. 181.00
-
Abschied vom "historischen Volkslied" von Karina Kellermann
Band 90
Karina Kellermann
Abschied vom "historischen Volkslied"Buch
Fr. 151.00
-
Wege des Spanienbildes im Deutschland des 18. Jahrhunderts von Ulrike Hönsch
Band 91
Ulrike Hönsch
Wege des Spanienbildes im Deutschland des 18. JahrhundertsBuch
Fr. 141.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen