Lyra ist klug und unendlich neugierig. Was erforscht z.B. ihr geheimnisvoller Onkel Lord Asriel oben im eisigen Norden Europas? Und warum verschwinden in ihrer Umgebung immer mehr Kinder? Doch Antworten auf all diese Fragen findet sie nur, wenn sie sich auf die Spuren ihres Onkels wagt, wo Panzereisbären eine uneinnehmbare Festung bewachen und hinter dem Polarlicht eine neue Welt beginnt. "Kinderliteratur vom Feinsten" (Observer)
Die Geschichte beginnt mit Lyra, die heimlich einen Vortrag über "Staub" hört und davon fasziniert ist. Kurz darauf muss sie das College verlassen und bei einer Frau leben, die ihr Angst macht und etwas über den Staub zu wissen scheint. Gleichzeitig verschwinden in ihrer Umgebung immer mehr Kinder.
Von Anfang an hat mich die spannende Handlung und die Frage nach den verschwundenen Kindern gefesselt. Die Daemonen, die ihre Gestalt wechseln können, bis man erwachsen ist, sind besonders interessant. Einige Szenen waren zwar langatmig, boten aber wichtige Einblicke.
Das Ende war weniger gelungen, da es zu schnell voranschritt und viele Fragen offenblieben, die hoffentlich in den nächsten Bänden beantwortet werden.
Toller Auftakt zur Trilogie
NalasBuchBlog am 25.04.2023
Bewertungsnummer: 1929259
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die Geschichte beginnt damit, dass Lyra heimlich an einem Vortrag teilnimmt, wo sie etwas über Staub erfährt. Dieses Thema fasziniert sie so sehr, dass sie seither an nichts anderes mehr denken kann. Doch kurz darauf muss sie das College, an dem sie wohnt, verlassen und fortan bei einer Frau leben, die ihr Angst bereitet und die auch etwas über den Staub zu wissen scheint.
Gleichzeitig verschwinden in Lyras Umgebung immer mehr Kinder. Ob die Frau wohl etwas damit zu tun hat? Was ist der wahre Grund, dass Lyra bei ihr wohnt und von ihr lernen soll?
Schon auf den ersten Seiten war ich gefangen von den Geschehnissen und vom Schreibstil.
Jeder der menschlichen Bewohner hat einen eigenen Daemon, der die Gestalt wechseln kann. Aber nur, solange man noch Kind ist – später wählt der Daemon eine endgültige Form aus, die den Charakter wiederspiegelt.
Ebenfalls wollte ich wissen, was es mit den verschwundenen Kindern auf sich hat und warum diese entführ werden.
Es gab mehrere spannende Momente, die es schwer gemacht haben, das Buch wegzulegen. Ein paar Szenen haben zwar langwierig gewirkt, doch wurden hier stets sehr interessante Erkenntnisse vermittelt, die zum Nachdenken anregen.
Auch wenn es sich hierbei um ein Kinderbuch handelt, würde ich es eher etwas älteren empfehlen. Denn manche der beschriebenen Kampfszenen sind etwas brutaler angehaucht und Zigaretten, Kaffee und Alkohol sind selbst für Kinder Grundnahrungsmittel.
Leider fand ich die letzten Kapitel des Buches nicht ganz so gelungen. Zu schnell haben hier die Handlungen stattgefunden und zu viele Fragen blieben offen.
Bleibt daher zu hoffen, dass diese in den kommenden Bänden beantwortet werden.