Produktbild: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.

Fr. 84.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.12.1982

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Philipp Herder-Dorneich

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

221

Maße (L/B)

23.3/15.7 cm

Gewicht

290 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-05229-5

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.12.1982

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Philipp Herder-Dorneich

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

221

Maße (L/B)

23.3/15.7 cm

Gewicht

290 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-05229-5

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.
  • Inhalt: H. Albeck, Lohnsubventionen als Mittel der Arbeitsmarktpolitik - H. Hanusch / K. N. Münch, Arbeitslosenunterstützung: Ungewollte Überzahlungen und Verteilungswirkungen - G. Kleinhenz, Regionale Arbeitsmarktprobleme und Arbeitsmarktpolitik - E. Knappe, Rationalisierungsinvestitionen als arbeitsmarktpolitisches Problem - H. Lampert, Beschäftigungspolitische Leistungsfähigkeit und Grenzen der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland - D. Mertens, Möglichkeiten und Grenzen der Berufsprognostik - W. Mieth, Die Forderung nach flexibleren Lohnstrukturen als Entlastung der Arbeitsmarktpolitik - D. Schäfer, Kriterien der Zumutbarkeit von Erwerbstätigkeit als arbeitsmarktpolitisches Regulativ