
Der Tribunal Constitucional und die Kontrolle des Gesetzgebers. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des spanischen Verfassungsgerichts.
Fr. 102.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.09.2002
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
236
Maße (L/B/H)
23.3/15.6/1.7 cm
Gewicht
324 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-10777-3
Grundlage der Arbeit bildet eine umfassende Analyse der zwanzigjährigen Rechtsprechung des spanischen Verfassungsgerichts. Es wird die Bedeutung der verfassungsgerichtlichen Verfahrensarten dargestellt und auf Tenorierungsfragen, Kontrollintensität, Sanktionsmöglichkeiten und (Fern-)Wirkungen der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechungspraxis eingegangen. Zahlreiche Entscheidungen werden ausgewertet und hierdurch die Entwicklung und die aktuellen Tendenzen der Rechtsprechung des Tribunal Constitucional aufgezeigt.
Anfangs richtete das Verfassungsgericht sein Augenmerk vor allem auf die Gesichtspunkte Vorrang und Konkretisierung der Verfassung. Heute rückt eher die Übertragung der verfassungsrechtlichen Werteordnung auf die technologischen Fortschritte in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang ist auch die Bestimmung des Minimalgehalts von Grundrechten zu sehen, mit der das spanische Verfassungsgericht auf gesetzgeberisches Unterlassen antwortet. Der Verfasser steht den traditionellen Versuchen, die Abgrenzung von verfassungsgerichtlicher und gesetzgeberischer Aufgabe mit Hilfe einer Formel (z.B. funktionell-rechtlicher Ansatz) zu beschreiben, kritisch gegenüber und kommt zu dem Ergebnis, dass eine pauschale Abgrenzung nicht möglich ist. Die Auseinandersetzung mit dieser Problematik durch das Verfassungsgericht selbst macht deutlich, dass diese Frage immer wieder neu gestellt werden muss und sich nur wegbereitende Kriterien entwickeln lassen, um die verfassungsgerichtlichen und gesetzgeberischen Felder gegeneinander abzugrenzen.
Weitere Bände von Schriften zum Internationalen Recht
-
Der Tribunal Constitucional und die Kontrolle des Gesetzgebers. von Nicola Grau
Band 133
Nicola Grau
Der Tribunal Constitucional und die Kontrolle des Gesetzgebers.Buch
Fr. 102.00
-
Alternativen zum Arbeitskampf im öffentlichen Dienst. von Tobias Pusch
Band 134
Tobias Pusch
Alternativen zum Arbeitskampf im öffentlichen Dienst.Buch
Fr. 117.00
-
Rechtssprichwort und Erzählgut. von Heinrich Scholler
Band 135
Heinrich Scholler
Rechtssprichwort und Erzählgut.Buch
Fr. 81.90
-
Grundrechtsschutz in Schweden unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten. von Horst Call
Band 136
Horst Call
Grundrechtsschutz in Schweden unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten.Buch
Fr. 159.00
-
Regionalismus in Großbritannien - kulturwissenschaftlich betrachtet. von Marcus Mey
Band 137
Marcus Mey
Regionalismus in Großbritannien - kulturwissenschaftlich betrachtet.Buch
Fr. 152.00
-
Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr. von Markus S. Rieder
Band 138
Markus S. Rieder
Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr.Buch
Fr. 168.00
-
Polnische und deutsche Grundpfandrechte im Vergleich. von Monika Jaschinska
Band 139
Monika Jaschinska
Polnische und deutsche Grundpfandrechte im Vergleich.Buch
Fr. 135.00
-
Die Integration von Staatsverträgen in nationales IPR und IZPR am Beispiel der italienischen IPR-Kodifikation von 1995. von Stefan Krätschmer
Band 140
Stefan Krätschmer
Die Integration von Staatsverträgen in nationales IPR und IZPR am Beispiel der italienischen IPR-Kodifikation von 1995.Buch
Fr. 135.00
-
Rechtsvergleichende Betrachtung präventiv-polizeilicher Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland und in den USA. von Verena Bartsch
Band 141
Verena Bartsch
Rechtsvergleichende Betrachtung präventiv-polizeilicher Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland und in den USA.Buch
Fr. 96.90
-
Drittparteienhaftung bei Kennzeichenverletzungen. von Stefan Schilling
Band 142
Stefan Schilling
Drittparteienhaftung bei Kennzeichenverletzungen.Buch
Fr. 146.00
-
Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden. von Christian Seyfert
Band 143
Christian Seyfert
Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden.Buch
Fr. 138.00
-
Grundpfandrechte in Europa. von Steffen Kircher
Band 144
Steffen Kircher
Grundpfandrechte in Europa.Buch
Fr. 138.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen