
Strukturfondstransfers in einer zukunftsfähigen EU
Konzentration, Subsidiarität und Kopplung an die nationale Wirtschaftspolitik
Buch (Taschenbuch)
Fr.54.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.07.2002
Verlag
NomosSeitenzahl
213
Maße (L/B/H)
23/15.6/1.2 cm
Christian Weise arbeitet am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) als Wissenschaftler und Politikberater im Bereich der europäischen Integration. Er hat zahlreiche Publikationen zur EU-Erweiterung und zur EU-Strukturpolitik vorgelegt. Hier entwickelt er ein Konzept für die Konzentration der EU-Förderung auf die bedürftigsten Empfänger und stellt klare Regeln zur Verteilung der Mittel vor.
Im Zentrum der Analyse steht die erstmals systematisch diskutierte Frage, wie sich die Unterstützung aus den Strukturfonds an eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik der Empfänger binden lässt. Der dazu entwickelte Vorschlag ist ein wesentlicher Beitrag zu einer erhöhten Effizienz der Förderpolitik, die gerade bei einer steigenden Zahl von Mittelempfängern nach der Osterweiterung unerlässlich ist. Das Buch richtet sich damit an alle, die an einer funktionsfähigen erweiterten Union interessiert sind.
Weitere Bände von Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
-
Zur Artikeldetailseite von Das Rechtsmittelverfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften des Autors Corinna Bölhoff
Band 255
Corinna Bölhoff
Das Rechtsmittelverfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen GemeinschaftenBuch
Fr.66.90
-
Zur Artikeldetailseite von Entscheidungspotenziale des Deutschen Bundestages in EU-Angelegenheiten des Autors Christian Rath
Band 256
Christian Rath
Entscheidungspotenziale des Deutschen Bundestages in EU-AngelegenheitenBuch
Fr.66.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Inzidentkontrolle sekundären Gemeinschaftsrechts durch den Europäischen Gerichtshof des Autors Daniela Hein
Band 260
Daniela Hein
Die Inzidentkontrolle sekundären Gemeinschaftsrechts durch den Europäischen GerichtshofBuch
Fr.58.90
-
Zur Artikeldetailseite von Legalität und ökonomische Realität des Autors Markus M. Wirtz
Band 261
Markus M. Wirtz
Legalität und ökonomische RealitätBuch
Fr.73.90
-
Zur Artikeldetailseite von Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen Union des Autors Armin Hatje
Band 262
Armin Hatje
Loyalität als Rechtsprinzip in der Europäischen UnionBuch
Fr.38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wirtschaftsverfassungsrechtliche Garantien für Unternehmen im europäischen Binnenmarkt des Autors Jürgen Schwarze
Band 263
Jürgen Schwarze
Wirtschaftsverfassungsrechtliche Garantien für Unternehmen im europäischen BinnenmarktBuch
Fr.67.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Bedeutung von rechtsaktbegleitenden Erklärungen im sekundären Gemeinschaftsrecht des Autors Gabriel Harnier
Band 264
Gabriel Harnier
Die Bedeutung von rechtsaktbegleitenden Erklärungen im sekundären GemeinschaftsrechtBuch
Fr.53.90
-
Zur Artikeldetailseite von Europäisches Wettbewerbsrecht im Zeichen der Globalisierung des Autors Jürgen Schwarze
Band 268
Jürgen Schwarze
Europäisches Wettbewerbsrecht im Zeichen der GlobalisierungBuch
Fr.55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Regulierung im Bereich von Medien und Kultur des Autors Jürgen Schwarze
Band 272
Jürgen Schwarze
Regulierung im Bereich von Medien und KulturBuch
Fr.58.90
-
Zur Artikeldetailseite von Grundrechtlicher Schutz von juristischen Personen im europäischen Gemeinschaftsrecht des Autors Luisa Crones
Band 273
Luisa Crones
Grundrechtlicher Schutz von juristischen Personen im europäischen GemeinschaftsrechtBuch
Fr.55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Recht der Wirtschafts- und Währungsunion des Autors Martin Selmayr
Band 276
Martin Selmayr
Das Recht der Wirtschafts- und WährungsunionBuch
Fr.132.00
-
Zur Artikeldetailseite von Strukturfondstransfers in einer zukunftsfähigen EU des Autors Christian Weise
Band 278
Christian Weise
Strukturfondstransfers in einer zukunftsfähigen EUBuch
Fr.54.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen