Produktbild: Alternativen zum Arbeitskampf im öffentlichen Dienst.
Band 134

Alternativen zum Arbeitskampf im öffentlichen Dienst. Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und New York.

Fr. 117.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.10.2002

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

350

Maße (L/B/H)

23.3/15.7/1.9 cm

Gewicht

533 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10775-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.10.2002

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

350

Maße (L/B/H)

23.3/15.7/1.9 cm

Gewicht

533 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10775-9

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Schriften zum Internationalen Recht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Alternativen zum Arbeitskampf im öffentlichen Dienst.
  • Aus dem Inhalt:

    1. Teil: Einführung

    2. Teil:
    - Historische Entwicklung des kollektiven Arbeitsrechts in den amerikanischen Vergleichsgebieten: Entwicklung des kollektiven Arbeitsrechts der Privatwirtschaft
    - Entwicklung des kollektiven Arbeitsrechtsdes öffentlichen Dienstes auf Bundesebene und in anderen Bundesstaaten, im Staat New York und in der Stadt New York

    3. Teil:
    - Grundzüge des Tarifvertragsrechts und Ausgestaltung der Konfliktlösungsmechanismen: Grundzüge des Tarifvertragsrechts des öffentlichen Dienstes
    - Konfliktlösung in den amerikanischen Vergleichsgebieten bis zum Scheitern der Verhandlungen
    - Konfliktlösung in Deutschland bis zum Scheitern der Verhandlungen
    - Zusammenfassung der Konfliktlösung bis zum Scheitern der Verhandlungen
    - Unzulässigkeit des Streiks in den amerikanischen Vergleichsgebieten
    - Zulässigkeit des Arbeitskampfes im öffentlichen Dienst der Bundesrepublik Deutschland
    - Konfliktlösung nach dem Scheitern der Verhandlungen im Bundesstaat New York, in der Stadt New York und in der Bundesrepublik Deutschland

    4. Teil:
    - Analyse der Konfliktlösungsmechanismen und funktionsäquivalenter Regelungsvorschlag: Strukturelle Unterschiede im öffentlichen Dienst und bei den Tarifverhandlungen
    - Historische Bedingtheit der unterschiedlichen Letztentscheidungsmechanismen
    - Zentrale Funktionen der bestehenden Konfliktlösungsmechanismen
    - Mittel zur Funktionserfüllung und deren Erfolg
    - Argumente pro und contra Arbeitskampf im öffentlichen Dienst
    - Funktionsäquivalente Alternativen für die Bundesrepublik Deutschland

    5. Teil:
    - Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der vereinbarten Schlichtung: Rechtliche Beurteilung in den amerikanischen Vergleichsgebieten
    - Verfassungsrechtliche Beurteilung in Deutschland

    6. Teil:
    - Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der gesetzlich angeordneten Schlichtung: Meinungsstand zur Zulässigkeit einer staatlichen Zwangsschlichtung
    - Bedenken gegen die Übertragung der Argumente auf eine Zwangsschlichtung im öffent lichen Dienst
    - Vereinbarkeit des Regelungsvorschlags mit Art. 9 Abs. 3 GG
    - Vereinbarkeit des Regelungsvorschlags mit Art. 20 Abs. 2 GG und der Budgethoheit des Parlaments
    - Zusammenfassung

    7. Teil:

    - Rechtsvergleichendes Ergebnis
    - Anhang: Gesetzestext: Taylor Law, Gesetzestext: NYCBL
    - Literaturverzeichnis, Sachwortregister