
Der Wandel weltwirtschaftlicher Institutionen. Regimedynamik durch ökonomische Prozesse.
Fr. 86.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.03.1996
Abbildungen
mit Abbildungen
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
280
Maße (L/B/H)
23.3/15.7/1.6 cm
Gewicht
431 g
Auflage
96001 Auflage 1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-08621-4
In der Untersuchung werden - abweichend von traditionellen Konzepten der Internationalen Politischen Ökonomie - sowohl die Entstehung als auch der Wandel weltwirtschaftlicher Institutionen ohne Rückgriff auf globale machtpolitische Konstellationen erklärt. Unter Rückgriff auf Theoreme der institutionellen und behavioristischen Ökonomie werden verschiedene Fälle beschrieben und erklärt, in denen ökonomische Prozesse zu einer Veränderung der Wirkung internationaler Regime führten. Es zeigt sich, dass die politisch intendierte Wirkung der Institutionen auf die Transaktionen von Wirtschaftssubjekten wesentlich zu ihrer Stabilität beiträgt. Je stärker Institutionen die globalen Transaktionen der Wirtschaftssubjekte fördern wollen, desto stabiler sind sie gegenüber ökonomischen Prozessen. Umgekehrt erfordert es eine stärkere politische Anpassungsleistung, Regime, die dem Zweck der Steuerung ungewollter globaler Prozesse dienen, durch zwischenstaatliche Koordination zu verteidigen.
Dieses Buch ist nicht nur für Theoretiker der Internationalen Beziehungen, sondern auch für Ökonomen von Interesse, die an den politischen und institutionellen Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen interessiert sind.
Weitere Bände von Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen
-
Die Zahlungsbilanzpolitik der Vereinigten Staaten. von Gernot Volger
Band 4
Gernot Volger
Die Zahlungsbilanzpolitik der Vereinigten Staaten.Buch
Fr. 68.90
-
Das Länderrisiko als bankbetriebliches Problem. von Brigitte M. Dworak
Band 7
Brigitte M. Dworak
Das Länderrisiko als bankbetriebliches Problem.Buch
Fr. 74.90
-
Handwerk und Außenwirtschaft. von Wolfgang König
Band 9
Wolfgang König
Handwerk und Außenwirtschaft.Buch
Fr. 74.90
-
Internationale Umschuldungen im 19. und 20. Jahrhundert. von Horst Feldmann
Band 11
Horst Feldmann
Internationale Umschuldungen im 19. und 20. Jahrhundert.Buch
Fr. 237.00
-
Die Länderrisikoanalyse der Banken. von Derik-W. Evertz
Band 13
Derik-W. Evertz
Die Länderrisikoanalyse der Banken.Buch
Fr. 93.90
-
Rechtsfragen einer europäischen Zentralbank. von Detlef Studt
Band 14
Detlef Studt
Rechtsfragen einer europäischen Zentralbank.Buch
Fr. 105.00
-
Ökonomische Konsequenzen eines EG-Beitritts Österreichs. von J. Hanns Pichler
Band 15
J. Hanns Pichler
Ökonomische Konsequenzen eines EG-Beitritts Österreichs.Buch
Fr. 88.90
-
Zollunion versus Gemeinsamer Markt. von Astrid Martina Stange
Band 16
Astrid Martina Stange
Zollunion versus Gemeinsamer Markt.Buch
Fr. 88.90
-
Österreichisch-arabische Wirtschaftsbeziehungen. von Ayad Al-Ani
Band 17
Ayad Al-Ani
Österreichisch-arabische Wirtschaftsbeziehungen.Buch
Fr. 88.90
-
Bodenschutz und Property Rights in der US-Landwirtschaft. von Lorenz Petersen
Band 18
Lorenz Petersen
Bodenschutz und Property Rights in der US-Landwirtschaft.Buch
Fr. 81.90
-
Die landwirtschaftlichen Kooperativen in der Europäischen Gemeinschaft. von Ursula Ott
Band 19
Ursula Ott
Die landwirtschaftlichen Kooperativen in der Europäischen Gemeinschaft.Buch
Fr. 92.90
-
Der Wandel weltwirtschaftlicher Institutionen. von Thomas Plümper
Band 20
Thomas Plümper
Der Wandel weltwirtschaftlicher Institutionen.Buch
Fr. 86.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen