Paradigmata des Konsumentenverhaltens: Die Rolle der Nachfrage im Innovationsprozeß.
Band 497

Paradigmata des Konsumentenverhaltens: Die Rolle der Nachfrage im Innovationsprozeß.

Ein sozialökonomischer Beitrag zur subjektivistischen Theorie der Wahlhandlungen von Konsumenten.

Aus der Reihe

Fr. 103.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.06.1999

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

23.3/15.9/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.06.1999

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

23.3/15.9/1.7 cm

Gewicht

410 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09694-7

Weitere Bände von Volkswirtschaftliche Schriften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Paradigmata des Konsumentenverhaltens: Die Rolle der Nachfrage im Innovationsprozeß.
  • Inhaltsübersicht: A. Technisch-ökonomische Paradigmata der Fortentwicklung von Gütern und Dienstleistungen: Innovationsmuster auf der Angebotsseite nichtstationärer sozialökonomischer Systeme: Angebotsseitige Neuerungs- und Innovationsprozesse im Güterraum nichtstationärer sozialökonomischer Systeme: Muster des Innovationsprozesses - Technisch-ökonomische Paradigmata und Trajektorien - Übergänge zwischen und Modifikationen von Innovationsmustern: Die Wettbewerbsperspektive - Von der Angebotsseite zur Nachfrageseite der technisch-ökonomischen Trajektorie - Innovationsbezogene Quasirenten und die Rolle der Nachfragestruktur auf Konsumgütermärkten - B. Der einzelne Konsument im Zentrum der Nachfrageanalyse: Wahlhandlungsantrieb und die logische Form der Wahlhandlung: Bedürfnis und zweckgerichtetes Handeln: Ausgangspunkt und Grundtatsachen des Konsumentenverhaltens - Die logische Form zweckgerichteten Handelns - C. Die Wahlhandlung des Konsumenten im sozialökonomischen Prozess: Möglichkeiten und Bedingungen: Ein Überblick - Die Generik der Konsumwahl - Das Wissen des Konsumenten - Die sozialökonomischen Umsetzungsbedingungen der Logik der Wahlhandlungen - Vom logischen Wahlhandlungsprinzip zum realweltlichen Wahlhandeln des Konsumenten - D. Zusammenfassung und Ausblick: Einige zusammenfassende Schlussfolgerungen - Ausblick auf eine integrative Marktprozesstheorie - Literaturverzeichnis - Sachwortregister