
Nutzen und Kosten einer Währungsunion
Wohlfahrtseffekte eines gemeinsamen Geldes
Buch (Taschenbuch)
Fr.64.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.04.1998
Verlag
NomosSeitenzahl
282
Maße (L/B/H)
22.8/15.2/2.8 cm
Auf der Basis einer umfassenden volkswirtschaftlichen Analyse liefert das Werk von Grassinger dagegen zahlreiche Argumente zum Nutzen und zu den Kosten einer Währungsunion, die auch unabhängig von den konkreten Details der Maastrichter Vereinbarungen gelten. Hierzu bettet der Verfasser mikroökonomische Modelle, die den allokativen Nutzen eines gemeinsamen Geldes beschreiben, in einen makroökonomischen Modellrahmen ein, der die stabilisierungspolitischen Kosten einer vergemeinschafteten Geldpolitik illustriert. Diese Verknüpfung erlaubt es u.a., der üblichen Einschätzung zu widersprechen, regional asymmetrische Schocks erhöhten grundsätzlich die Kosten einer Währungsunion.
Die Studie wendet sich an Dozenten und Studenten der Volkswirtschaftslehre mit den Interessengebieten monetäre Aussenwirtschaftstheorie, Geldtheorie und -politik, aber auch an Mitarbeiter von Organisationen und Behörden.
Weitere Bände von Schriften zur monetären Ökonomie
-
Zur Artikeldetailseite von Auf dem Wege zur Europäischen Währungsunion des Autors Ludwig Gramlich
Band 33
Ludwig Gramlich
Auf dem Wege zur Europäischen WährungsunionBuch
Fr.43.90
-
Zur Artikeldetailseite von Geldwertstabilität und Staatsschulden des Autors Hugo J. Hahn
Band 34
Hugo J. Hahn
Geldwertstabilität und StaatsschuldenBuch
Fr.37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wechselkursvolatilität und Terminkursverzerrungen des Autors Michael Frenkel
Band 36
Michael Frenkel
Wechselkursvolatilität und TerminkursverzerrungenBuch
Fr.59.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die deutsch-deutsche Währungsunion des Autors Erik Gawel
Band 37
Erik Gawel
Die deutsch-deutsche WährungsunionBuch
Fr.79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Staatsverschuldung - Begrenzungskonzepte in der Kritik des Autors Brigitte Kampmann
Band 38
Brigitte Kampmann
Staatsverschuldung - Begrenzungskonzepte in der KritikBuch
Fr.66.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Währungswesen in der europäischen Integration des Autors Hugo J. Hahn
Band 39
Hugo J. Hahn
Das Währungswesen in der europäischen IntegrationBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Maastricht und Maastricht II: Vision oder Abenteuer? des Autors Rolf Caesar
Band 40
Rolf Caesar
Maastricht und Maastricht II: Vision oder Abenteuer?Buch
Fr.49.90
-
Zur Artikeldetailseite von Nutzen und Kosten einer Währungsunion des Autors Robert Grassinger
Band 42
Robert Grassinger
Nutzen und Kosten einer WährungsunionBuch
Fr.64.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Europäische Währung des Autors Hugo J. Hahn
Band 43
Hugo J. Hahn
Die Europäische WährungBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reformen in Russland und die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen des Autors Dieter Duwendag
Band 46
Dieter Duwendag
Reformen in Russland und die deutsch-russischen WirtschaftsbeziehungenBuch
Fr.89.90
-
Zur Artikeldetailseite von Finanzinstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung des Autors Marc O. Jünemann
Band 48
Marc O. Jünemann
Finanzinstitutionen und wirtschaftliche EntwicklungBuch
Fr.96.90
-
Zur Artikeldetailseite von Globalisierung im Kreuzfeuer der Kritik des Autors Dieter Duwendag
Band 49
Dieter Duwendag
Globalisierung im Kreuzfeuer der KritikBuch
Fr.49.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen