Ein eigenes Zimmer

Ein eigenes Zimmer Essay

Ein eigenes Zimmer

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 18.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 5.00

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2001

Herausgeber

Klaus Reichert

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

18.8/12.1/1.2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2001

Herausgeber

Klaus Reichert

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

18.8/12.1/1.2 cm

Gewicht

141 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

A Room of One's Own

Übersetzt von

Heidi Zerning

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-14939-1

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Haben Frauen ihr eigenes Zimmer?

Bewertung am 31.07.2020

Bewertungsnummer: 331786

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl dieses Essay vor bald 100 Jahren geschrieben wurde, greift es, auch im weltweiten Kontext, erschreckenderweise noch immer relevante Themen auf: die finanzielle Unabhängigkeit, schöpferische Freiheit und persönliche Selbstbestimmung der Frau. Können Frauen Karriere machen und gleichzeitig Mütter werden? Werden sie in der Literatur ernstgenommen? Steht ihnen Bildung offen? Kurz: Haben sie ihren eigenen Raum? Bildlich und metaphorisch gesprochen. Unterhaltsam, anregend und intelligent.

Haben Frauen ihr eigenes Zimmer?

Bewertung am 31.07.2020
Bewertungsnummer: 331786
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl dieses Essay vor bald 100 Jahren geschrieben wurde, greift es, auch im weltweiten Kontext, erschreckenderweise noch immer relevante Themen auf: die finanzielle Unabhängigkeit, schöpferische Freiheit und persönliche Selbstbestimmung der Frau. Können Frauen Karriere machen und gleichzeitig Mütter werden? Werden sie in der Literatur ernstgenommen? Steht ihnen Bildung offen? Kurz: Haben sie ihren eigenen Raum? Bildlich und metaphorisch gesprochen. Unterhaltsam, anregend und intelligent.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein eigenes Zimmer

von Virginia Woolf

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein eigenes Zimmer