Der gestiefelte Kater
Reclams Universal-Bibliothek

Der gestiefelte Kater

Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge

Buch (Taschenbuch)

Fr.4.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Hörbuch

Hörbuch

Fr. 0.00

im Probeabo

Der gestiefelte Kater

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 10.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 24.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 4.90
eBook

eBook

ab Fr. 1.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32417

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2001

Herausgeber

Helmut Kreuzer

Verlag

Reclam, Philipp

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32417

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2001

Herausgeber

Helmut Kreuzer

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

14.7/9.7/0.7 cm

Gewicht

54 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-008916-3

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Stück im Stück

Daniela Ammann aus Wien am 05.02.2013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Märchen vom gestiefelten Kater hat wohl jeder schon einmal gehört. Ursprünglich auch von Tieck geschrieben, wurde es von ihm einige Jahre später ebenso in ein Schauspiel verpackt. Das besondere daran: Das Schauspiel zeigt ein Theater mit Publikum und Dichter, die im Begriff sind sich das Theaterstück "Der gestiefelte Kater" anzusehen. Nun ist das Stück dem Leser bekannt, doch das dargestellte Auditorium ist alles andere begeistert und so muss immer wieder der Dichter vortreten und die Herrschaften beruhigen oder Diskussionen mit den Bühnenbildnern und Darstellern ausfechten. Schlussendlich geht das Stück aus, wie es ausgehen soll. Doch das Publikum verlässt demonstrativ das Theater und lässt einen entmutigten Dichter zurück. Als Leser hat man zwei Stücke vor sich, wobei das mit den Gesprächen des Auditoriums spannender ist, als alles andere. Für alle, die gerne Verschachteltes lesen.

Ein Stück im Stück

Daniela Ammann aus Wien am 05.02.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Märchen vom gestiefelten Kater hat wohl jeder schon einmal gehört. Ursprünglich auch von Tieck geschrieben, wurde es von ihm einige Jahre später ebenso in ein Schauspiel verpackt. Das besondere daran: Das Schauspiel zeigt ein Theater mit Publikum und Dichter, die im Begriff sind sich das Theaterstück "Der gestiefelte Kater" anzusehen. Nun ist das Stück dem Leser bekannt, doch das dargestellte Auditorium ist alles andere begeistert und so muss immer wieder der Dichter vortreten und die Herrschaften beruhigen oder Diskussionen mit den Bühnenbildnern und Darstellern ausfechten. Schlussendlich geht das Stück aus, wie es ausgehen soll. Doch das Publikum verlässt demonstrativ das Theater und lässt einen entmutigten Dichter zurück. Als Leser hat man zwei Stücke vor sich, wobei das mit den Gesprächen des Auditoriums spannender ist, als alles andere. Für alle, die gerne Verschachteltes lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Der gestiefelte Kater

von Ludwig Tieck

3.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Melina Bossart

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melina Bossart

Rösslitor Orell Füssli St. Gallen

Zum Portrait

5/5

Der gestiefelte Kater - Ludwig Tieck 1797

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Theaterstück ist in drei Akte aufgeteilt, mit einem Pro- und einem Epilog. Das Stück beginnt mit drei Bauernsöhnen, die das Erbe ihres verstorbenen Vaters aufteilen müssen. Für Gottlieb, den Jüngsten, bleibt lediglich der Kater Hinze übrig. Doch Gottlieb und die Leser merken schnell, dass Hinze kein normaler Kater ist, denn Hinze kann sprechen. Hinze fordert ein Paar schöne Stiefel und verspricht seinem neuen Besitzer darfür, ihn reich zu machen, sprich, die Tochter des Königs zu heiraten. Der schlaue Kater entwirft einen Plan: Er bringt dem König immer wieder Presente (gefangene Rebhühner) vom "Grafen von Carabas", bis dieser den Grafen kennen lernen möchte. Durch eine List gelingt es dem Kater Hinze schlussendlich, dem König Gottlieb als "Grafen von Carabas" vorzustellen und er darf sogar die Prinzessin heriaten. Im Prolog und im Epilog wird klar, dass die Geschichte eine Theateraufführung in einem Dorf ist, welche das Publikum auch rege kommentiert. Sehr schelmisch, schnell gelesen und gut für Märchenfans geeignet.
5/5

Der gestiefelte Kater - Ludwig Tieck 1797

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Theaterstück ist in drei Akte aufgeteilt, mit einem Pro- und einem Epilog. Das Stück beginnt mit drei Bauernsöhnen, die das Erbe ihres verstorbenen Vaters aufteilen müssen. Für Gottlieb, den Jüngsten, bleibt lediglich der Kater Hinze übrig. Doch Gottlieb und die Leser merken schnell, dass Hinze kein normaler Kater ist, denn Hinze kann sprechen. Hinze fordert ein Paar schöne Stiefel und verspricht seinem neuen Besitzer darfür, ihn reich zu machen, sprich, die Tochter des Königs zu heiraten. Der schlaue Kater entwirft einen Plan: Er bringt dem König immer wieder Presente (gefangene Rebhühner) vom "Grafen von Carabas", bis dieser den Grafen kennen lernen möchte. Durch eine List gelingt es dem Kater Hinze schlussendlich, dem König Gottlieb als "Grafen von Carabas" vorzustellen und er darf sogar die Prinzessin heriaten. Im Prolog und im Epilog wird klar, dass die Geschichte eine Theateraufführung in einem Dorf ist, welche das Publikum auch rege kommentiert. Sehr schelmisch, schnell gelesen und gut für Märchenfans geeignet.

Melina Bossart
  • Melina Bossart
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der gestiefelte Kater

von Ludwig Tieck

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der gestiefelte Kater