Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
»Das vorliegende Büchlein unternimmt den Versuch, Eigenart und Reiz der mittelalterlichen Literatur zu umschreiben und damit zu ihrem grundsätzlichen Verständnis beizutragen.«
Zu diesem Zweck hat der Herausgeber die wichtigsten, poetologisch relevanten Gesichtspunkte der Produktion und Rezeption volkssprachlicher deutscher Literatur herausgegriffen und anhand konkreter Beispiele erläutert.
Der Zürcher Germanist Max Wehrli (1909 - 1998) gehört in seinem Fachgebiet, der älteren deutschen Literaturwissenschaft, zu den prägenden Gestalten des 20. Jahrhunderts. Er hat durch sein wissenschaftliches Werk das Fach der Germanistik international entscheidend und nachhaltig geprägt und durch seine eleganten, ansprechenden und immer konzis kommentierten Ausgaben barocker und mittelhochdeutscher Texte die ältere deutsche Literatur einem breiten Publikum nahe gebracht. Wehrlis wissenschaftliches und literaturvermittelndes Werk ist heute noch von unverminderter Bedeutung für Forschung und Lehre.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen