Band 164
Eigenkapitalnormen in der Theorie der Finanzintermediation.
Dissertationsschrift
Fr. 95.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
18.12.1998
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
331
Maße (L/B/H)
23.3/15.9/1.7 cm
In der vorliegenden Arbeit greift der Verfasser eine besonders herausgehobene und viel diskutierte Ausprägung der Bankregulierung auf, nämlich die Eigenkapitalnormen, und stellt diesen Aspekt in den weiteren Kontext politökonomischer Argumentation.
Burghofs Erklärungsansätze für die Funktion von Eigenkapitalnormen beziehen sich auf Finanzinstitute, deren Existenz sich aus der Theorie der Finanzintermediation begründen lässt. Dabei öffnet der Autor den Blick dafür, dass bankaufsichtliche Normen nicht aus sich selbst heraus isoliert beurteilt oder analysiert werden können, sondern dass sie als Bestandteil einer institutionellen Umgebung gewürdigt werden müssen. Das Insolvenzrecht steht hier als Beispiel für eine solche vorgegebene Norm in einem Finanzsystem. Aber auch die Frage der Managerentlohnung oder des Einflusses der Bankeigentümer auf das Verhalten der Bankleitungen sind zu beachten. Bankaufsichtliche Eigenkapitalnormen sind nur im Kontext des gesamten Finanzsystems zu beurteilen. Eigenkapitalnormen haben im Kern erstens informierenden Charakter, zweitens verhaltensbindende Wirkungen und dienen drittens als Auslöser für mögliche Interventionen. Sie sind vom jeweiligen technologischen Niveau abhängig zu formulieren, das die Kreditinstitute selbst, aber auch die anderen Marktteilnehmer einsetzen können.
Das Ergebnis einer finanzsystemabhängigen Eigenkapitalregulierung der Banken sollte die Diskussion um eine effiziente Regulierung am Finanzplatz Deutschland nachhaltig anregen und beeinflussen.
Burghofs Erklärungsansätze für die Funktion von Eigenkapitalnormen beziehen sich auf Finanzinstitute, deren Existenz sich aus der Theorie der Finanzintermediation begründen lässt. Dabei öffnet der Autor den Blick dafür, dass bankaufsichtliche Normen nicht aus sich selbst heraus isoliert beurteilt oder analysiert werden können, sondern dass sie als Bestandteil einer institutionellen Umgebung gewürdigt werden müssen. Das Insolvenzrecht steht hier als Beispiel für eine solche vorgegebene Norm in einem Finanzsystem. Aber auch die Frage der Managerentlohnung oder des Einflusses der Bankeigentümer auf das Verhalten der Bankleitungen sind zu beachten. Bankaufsichtliche Eigenkapitalnormen sind nur im Kontext des gesamten Finanzsystems zu beurteilen. Eigenkapitalnormen haben im Kern erstens informierenden Charakter, zweitens verhaltensbindende Wirkungen und dienen drittens als Auslöser für mögliche Interventionen. Sie sind vom jeweiligen technologischen Niveau abhängig zu formulieren, das die Kreditinstitute selbst, aber auch die anderen Marktteilnehmer einsetzen können.
Das Ergebnis einer finanzsystemabhängigen Eigenkapitalregulierung der Banken sollte die Diskussion um eine effiziente Regulierung am Finanzplatz Deutschland nachhaltig anregen und beeinflussen.
Weitere Bände von Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft
-
Zur Artikeldetailseite von Geschäftszweckgebundene Bewertungskonzeptionen in der externen Rechnungslegung von Unternehmen. des Autors Christoph Kuhner
Christoph Kuhner
Geschäftszweckgebundene Bewertungskonzeptionen in der externen Rechnungslegung von Unternehmen.Buch
Fr. 92.90
-
Zur Artikeldetailseite von Probleme der Einlagensicherung inländischer Filialen ausländischer Kreditinstitute. des Autors Georg Brüker
Georg Brüker
Probleme der Einlagensicherung inländischer Filialen ausländischer Kreditinstitute.Buch
Fr. 66.90
-
Zur Artikeldetailseite von Optionspreistheoretische Fundierung der langfristigen Entscheidung zwischen Eigenerstellung und Fremdbezug. des Autors Oliver Scheffen
Oliver Scheffen
Optionspreistheoretische Fundierung der langfristigen Entscheidung zwischen Eigenerstellung und Fremdbezug.Buch
Fr. 102.00
-
Zur Artikeldetailseite von Marktorientierte Steuerung von Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen. des Autors Thomas Groffmann
Thomas Groffmann
Marktorientierte Steuerung von Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen.Buch
Fr. 117.00
-
Zur Artikeldetailseite von Sparkassenfusionen. des Autors Klaus Ulrich Kessler
Klaus Ulrich Kessler
Sparkassenfusionen.Buch
Fr. 130.00
-
Zur Artikeldetailseite von Insiderverbote, Interessenkonflikte und Compliance. des Autors Thilo Schweizer
Thilo Schweizer
Insiderverbote, Interessenkonflikte und Compliance.Buch
Fr. 114.00
-
Zur Artikeldetailseite von Deviseneigenhandel der Geschäftsbanken, Devisenspekulation und nichtfundamentale Wechselkursbewegungen. des Autors Michael Wolgast
Michael Wolgast
Deviseneigenhandel der Geschäftsbanken, Devisenspekulation und nichtfundamentale Wechselkursbewegungen.Buch
Fr. 146.00
-
Zur Artikeldetailseite von Endogene Geldmenge und Bankenverhalten. des Autors Sven-Olaf Vathje
Sven-Olaf Vathje
Endogene Geldmenge und Bankenverhalten.Buch
Fr. 119.00
-
Zur Artikeldetailseite von Bewertung von Bankakquisitionen unter Einbeziehung von Zusammenschlußeffekten. des Autors Dirk Becker
Dirk Becker
Bewertung von Bankakquisitionen unter Einbeziehung von Zusammenschlußeffekten.Buch
Fr. 143.00
-
Zur Artikeldetailseite von Eigenkapitalnormen in der Theorie der Finanzintermediation. des Autors Hans-Peter Burghof
Hans-Peter Burghof
Eigenkapitalnormen in der Theorie der Finanzintermediation.Buch
Fr. 95.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Entwicklung von Börsenkursen im zeitlichen Umfeld von Kapitalerhöhungen. des Autors Iris Bollinger
Iris Bollinger
Die Entwicklung von Börsenkursen im zeitlichen Umfeld von Kapitalerhöhungen.Buch
Fr. 95.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Offshore-Finanzzentren. des Autors Rüdiger Voss
Rüdiger Voss
Die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Offshore-Finanzzentren.Buch
Fr. 98.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen