Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit Eine Theorie der Wissenssoziologie
Fr. 24.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
42015
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.03.1980
Verlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
19/12.3/1.7 cm
In ihrer mittlerweile klassisch gewordenen Arbeit haben Peter L. Berger und Thomas Luckmann die Wissenssoziologie auf eine neue Basis gestellt. Mit dem begrifflichen Instrumentarium von Philosophie, Anthropologie, Sozialpsychologie und Sprachwissenschaft gehen sie der Frage nach, durch welche Prozesse sich für die Mitglieder von Gesellschaften eine intersubjektiv geteilte, gemeinsame Wirklichkeit herausbildet: wie die Formen der Vermittlung zwischen der objektiven Wirklichkeit der Gesellschaft, die durch soziale Interaktionen hervorgebracht, institutionell verstetigt und in vielfältiger Weise tradiert wird, und die subjektiven Bildungsprozesse der beteiligten Individuen zu verstehen sind.
Weitere Bände von Gesellschaften
-
Zur Artikeldetailseite von Ritual, Tabu und Körpersymbolik des Autors Mary Douglas
Mary Douglas
Ritual, Tabu und KörpersymbolikBuch
Fr. 21.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit des Autors Peter Berger
Peter Berger
Die gesellschaftliche Konstruktion der WirklichkeitBuch
Fr. 24.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen