• Produktbild: Produktmarketing
  • Produktbild: Produktmarketing

Produktmarketing Entscheidungsgrundlagen für Produktmanager

Fr. 74.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2000

Abbildungen

und erw. XVI, mit 274 Abbildungen 23,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

693

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/3.9 cm

Gewicht

1066 g

Auflage

6. überarbeitete u. erweiterte Auflage 2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-67147-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2000

Abbildungen

und erw. XVI, mit 274 Abbildungen 23,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

693

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/3.9 cm

Gewicht

1066 g

Auflage

6. überarbeitete u. erweiterte Auflage 2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-67147-3

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Produktmarketing
  • Produktbild: Produktmarketing
  • 1 Produktmarketing — eine einführende Charakterisierung.- 1.1 Zum Marketingverständnis.- 1.2 Zum Handlungsverständnis.- 1.3 Zum Entscheidungsverständnis.- 1.4 Prozessbezüge.- 2 Verhaltensanalyse als Grundlage für Produktmarketingentscheidungen.- 2.1 Notwendigkeit verhaltensanalytischer Überlegungen.- 2.2 Zur Verhaltensmodellierung.- 2.3 Verhaltensprägende Faktoren.- 2.4 Ganzheitliche Typisierungen.- 2.5 Verhaltensprognose.- 3 Marktanalyse.- 3.1 Zur Notwendigkeit neuer Produkte.- 3.2 Marktanalyse als Prozess.- 3.3 Marktfeldbestimmung.- 3.4 Anspruchsanalyse.- 3.5 Konkurrenzanalyse.- 3.6 Analyse der rechtlichen Restriktionen.- 3.7 Zielanalyse.- 3.8 Potentialanalyse.- 3.9 Ideenfindung und Produktbriefing.- 4 Produktgestaltungsanalyse.- 4.1 Die Problemlage.- 4.2 Gestaltungsprinzipien.- 4.3 Isolierte Gestaltungsmittelanalyse.- 4.4 Integrierte Gestaltungsmittelanalyse.- 4.5 Die Wirkungskontrolle.- 4.6 Startmengenbestimmung.- 4.7 Markengestaltung.- 4.8 Verpackungsgestaltung.- 5 Produktvermarktungsanalyse.- 5.1 Die Vermarktungsinstrumente im Überblick.- 5.2 Das Kombinationsproblem.- 5.3 Eine produktbezogene Vermarktungsmixheuristik.- 5.4 Marketingkontrolle.- 6 Anpassungsanalyse.- 6.1 Diagnose der Störgrössen.- 6.2 Anpassungsalternativen.- 6.3 Prognose des Anpassungsbedarfs.- Übersichtenverzeichnis.