Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften
Band 167

Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften

vertieft am Beispiel von DAX-Futures mit unterschiedlicher Laufzeit.

Aus der Reihe

Fr. 81.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.12.1999

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

190

Maße (L/B/H)

23.3/15.9/1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.12.1999

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

190

Maße (L/B/H)

23.3/15.9/1 cm

Gewicht

265 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10088-0

Weitere Bände von Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften
  • Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Der börsenmässige Wertpapierterminhandel vor 1945 in Deutschland: Der Kassamarkt - Der Wertpapierterminmarkt - 3. Die Deutsche Terminbörse: Rechtliche Rahmenbedingungen - Organisationsstruktur der DTB - Die Produkte und Kontraktgegenstände - 4. Die Preisbeziehung zwischen FDAX und DAX-Index: Die Differenzarbitrage: Das Cost of Carry Modell - Synthese von risikogleichen Positionen - Ausgleichsarbitrage und Engagementverbilligung - Die Anpassung des Cost of Carry Modells an die Realitiät - Weitere Motive für Transaktionen im FDAX - 5. Die Preisbeziehung zwischen FDAX Kontrakten mit unterschiedlicher Fälligkeit: Die Herleitung der Preisbeziehung mit Hilfe des Cost of Carry Modells - Die Synthese von risikogleichen Positionen - Weitere Motive für zeitgleiche Transaktionen im FDAXT1 und FDAXT2 - 6. Der Dreimonats-Euromark-Future: Design - Die Bewertung eines Euromark-Futures - Anwendungsmöglichkeiten der Euromark-Futures - 7. Die Überprüfung der Preisbeziehung von FDAX mit unterschiedlicher Fälligkeit: Datenmaterial - Die Preisbeziehung zwischen FDAXT1 und FDAXT2 unter Berücksichtigung von Transaktionskosten und Wertpapierleihe - Die Ergebnisse - 8. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Anhang - Sachwortverzeichnis